Fortbildungsangebote
Als Quality Office Consultant können Sie bei den nachfolgenden Veranstaltungen Fortbildungspunkte erwerben. Die Liste wird fortlaufend mit neuen Seminarangeboten ergänzt.
Durchschnittlich werden zur Aufrechterhaltung bestehender Quality Office Consultant-Zertifizierungen 8 Fortbildungspunkte pro Jahr benötigt.
Aktuelle Termine 2022
Seminar-Titel | Datum | Ort | Veranstalter |
---|---|---|---|
Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft mit QO-Punkten | 01.01 – 31.12.2022 | ganzjährig verschiedene Orte | Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) |
Field of Project | 02.05.2022 | 91093 Hannberg-Heßdorf | wegscheider office solution GmbH |
Point of Sale Online Kompaktseminar | 02.05.2022 | Online | wegscheider office solution GmbH |
Büro-Ergonom/in für Office und Verwaltung | 03.05 – 05.05.2022 | 91301 Forchheim | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Ergonomie-Instruktor (m/w) für die Arbeitswelt mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation; Seminarteil 1 | 03.05 – 06.05.2022 | 91301 Forchheim | Just-Institut für Gesundheit und Management |
New Work 2022 und in Zukunft | 04.05.2022 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Akustik im Büro - einfach erklärt! | 04.05.2022 | Online | Preform GmbH |
It's showtime | 05.05.2022 | 91093 Hannberg-Heßdorf | wegscheider office solution GmbH |
Raumakustik Basis-Seminar | 05.05.2022 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung | 05.05 – 06.05.2022 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Ganzheitliche Büroraumplanung | 06.05 – 07.05.2022 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Onlinekurs: Gestaltung im Büro - Farbe macht glücklich, Kurs B | 10.05.2022 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Grundlagen der Raumakustik | 11.05.2022 | 40000 Düsseldorf | Recytex GmbH & Co. KG |
Akustik im Büro - einfach erklärt! | 11.05.2022 | Online | Preform GmbH |
Lust auf Design? - Lust auf Farbe? - Ein Tag im Trend-Workshop | 12.05.2022 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Dienstleistung verkaufen | 17.05.2022 | Online | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farben | 18.05.2022 | 31863 Marienau | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Akustik im Büro - einfach erklärt! | 18.05.2022 | Online | Preform GmbH |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farbe Plus | 19.05.2022 | 31863 Marienau | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Dienstleistungen erfolgreich verkaufen | 19.05 – 20.05.2022 | 51491 Overath | Soennecken eG |
Erlebnis-Workshop "Akustik im Office" - Online | 19.05.2022 | Online | Procom-Bestmann GmbH & Co. KG |
Arbeitssystem Büro | 20.05.2022 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Raumakustik Online-Event: Raumakustik für Anwender | 20.05.2022 | Online | Fuchs Raumingenieure GmbH |
Fachhändler Ergonomie Workshop | 20.05.2022 | 90530 Wendelstein | Sitwell Steifensand AG |
Akustik im Büro - einfach erklärt! | 22.05.2022 | Online | Preform GmbH |
Dienstleistungen professionell verkaufen | 23.05.2022 | Online | Peter H. Feldmann |
Point of Sale Online Kompaktseminar | 23.05.2022 | Online | wegscheider office solution GmbH |
Wirtschaftlichkeit im Büro | 30.05.2022 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Revolution Büro: Zeit für neue (Raum-) Konzepte? | 31.05.2022 | 60000 Frankfurt/Main | Trilux Akademie |
Point of Sale Online Kompaktseminar | 09.06.2022 | Online | wegscheider office solution GmbH |
DGUV-Regel 115-401 Bürobetriebe | 10.06.2022 | 85095 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
p.Con.planner intensiv Präsentations-Seminar | 13.06 – 14.06.2022 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Field of Project | 13.06.2022 | 91093 Hannberg-Heßdorf | wegscheider office solution GmbH |
Erlebnis-Workshop "Akustik im Office" - Präsenz | 14.06.2022 | 34311 Naumburg | Procom-Bestmann GmbH & Co. KG |
It's showtime | 16.06.2022 | 91093 Hannberg-Heßdorf | wegscheider office solution GmbH |
Bewegungsförderung im Büro für Verantwortliche und Beratende | 21.06.2022 | Online | Deutsches Netzwerk Büro e.V. |
Das Mein Büro Prinzip | 22.06.2022 | 31863 Marienau | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Quality Office Consultant Tag 2022 | 23.06.2022 | 04103 Leipzig | Qualitätsforum Büroeinrichtungen c/o Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) |
Point of Sale Online Kompaktseminar | 27.06.2022 | Online | wegscheider office solution GmbH |
Onlinekurs : Hybrides Arbeiten - und die nachhaltigen Entwicklungen auf Raumplanung und Raumdesign | 05.07.2022 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Ergonomie-Instruktor (m/w) für die Arbeitswelt mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation; Seminarteil 2 | 05.07 – 08.08.2022 | 91301 Forchheim | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Auffrischungskurs für Arbeitsplatzexperten - Online | 06.07 – 07.07.2022 | Online | Soennecken eG |
DGUV-Regel 115-401 Bürobetriebe | 08.07.2022 | 85095 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren | 08.07.2022 | Online | Peter H. Feldmann |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren | 08.07.2022 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Future Workspace - Future Products | 12.07.2022 | 97528 Sulzdorf a.d.L | Hund Möbelwerke GmbH & Co. KG |
Akustik im Büro - einfach erklärt! | 27.07.2022 | Online | Preform GmbH |
Onlinekurs: Gestaltung im Büro - Farbe macht glücklich, Kurs C | 16.08.2022 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Erlebnis-Workshop "Akustik im Office" - Präsenz | 25.08.2022 | 34311 Naumburg | Procom-Bestmann GmbH & Co. KG |
Grundlagen der Raumakustik | 01.09.2022 | 40000 Düsseldorf | Recytex GmbH & Co. KG |
New Work 2022 und in Zukunft | 06.09.2022 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Raumakustik Basis-Seminar | 07.09.2022 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Brandschutzseminar | 12.09.2022 | 32584 Löhne | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV) | 13.09 – 14.09.2022 | 59579 Arnsberg | Trilux Akademie |
Trends und Entwicklung der Büroarbeit | 15.09 – 16.09.2022 | 20000 Hamburg | Soennecken eG |
Sketchnoting | 15.09.2022 | 81929 München | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung | 15.09 – 16.09.2022 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Erlebnis-Workshop "Akustik im Office" - Online | 20.09.2022 | Online | Procom-Bestmann GmbH & Co. KG |
Dienstleistungen professionell verkaufen | 23.09.2022 | Online | Peter H. Feldmann |
Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen - Online | 28.09 – 29.09.2022 | Online | Soennecken eG |
Demystifying Agile | 29.09.2022 | 31785 Hameln | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Grundlagen der Raumakustik | 06.10.2022 | 80000 Süddeutschland | Recytex GmbH & Co. KG |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren | 10.10.2022 | Online | Peter H. Feldmann |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar | 11.10.2022 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Professionelle Präsentation der Büroplanung | 14.10.2022 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Onlinekurs : Hybrides Arbeiten - und die nachhaltigen Entwicklungen auf Raumplanung und Raumdesign | 20.10.2022 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Regelwerke für Büro-Arbeitsplatz und Büroraum | 21.10.2022 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Das Mein Büro Prinzip | 08.11.2022 | 31863 Marienau | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Ausbildung zum Ergonomieberater mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation | 09.11 – 10.11.2022 | 51491 Overath | Soennecken eG |
Erfolgreiches Verkaufen bei Behörden | 09.11 – 10.11.2022 | 49324 Melle oder online | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Lust auf Design? - Lust auf Farbe? - Ein Tag im Trend-Workshop | 17.11.2022 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Brandschutzseminar | 18.11.2022 | 32584 Löhne | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farben | 23.11.2022 | 31863 Marienau | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farbe Plus | 24.11.2022 | 31863 Marienau | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung | 24.11 – 25.11.2022 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
p.Con.planner intensiv Präsentations-Seminar | 29.11 – 30.11.2022 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft mit QO-Punkten
01.01 – 31.12.2022
Veranstaltungsort | ganzjährig verschiedene Orte |
---|---|
QO-Seminarnummer: | - |
Punkte | auf Anfrage |
Veranstaltet durch | Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) |
Referent | verschiedene |
Beschreibung | Die Seminare der VBG stehen allen Mitgliedern kostenfrei offen. Nicht-Mitglieder der VBG können auf Antrag teilnehmen, soweit Plätze verfügbar sind |
Zielgruppe | Fachleute aus dem Bereich Büro |
Weblink | www.vbg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Seminarsuche_Fo… |
Bemerkung | Die Seminare mit Quality Office Anerkennung werden unter dem angegebenen Link aufgeführt, in der Regel werden 12 QO-Punkte vergeben. Die Teilnahme ist für Versicherte der VBG kostenfrei. Andere Personen können bei ihrer BG eine Kostenübernahme beantragen. Möglich ist auch die Eigenzahlung. Die Teilnahmegebühren betragen mit Essen und Unterkunft von Montag bis Mittwoch ca. 300 Euro, bei Veranstaltungen über die ganze Woche ca. 600 Euro. Die VBG behält sich vor, die fachlichen Voraussetzungen für eine Anmeldebestätigung zu prüfen. |
Field of Project
02.05.2022
Veranstaltungsort | 91093 Hannberg-Heßdorf |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-WGS-01-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | wegscheider office solution GmbH |
Referent | Niels Müller |
Beschreibung |
ZIEL: In diesem Seminar wird anhand eines praxisorientierten Beispiels erläutert, wie man in pCon.planner von einer neutralen Flächenplanung effizient zu einer herstellergeprägten Realisierungsplanung gelangt.
INHALTE: Effektiver Umgang mit Architektenplanen (DWG, DXF und PDF-Pläne), Flächenplanung mit neutralen Artikeln, Erstellung und Verarbeitung von Typicals, Mit wenig Licht große Effekte erzielen, Effiziente Massenänderungen für die Erstellung alternativer Planungen, Hochwertige Echtzeitdarstellung – Einfache Alternative zum Rendering, Projektbezogene Merkmalseinstellungen, Vorbereitung für die strukturierte Übergabe an nachgelagerte Angebotssysteme. (Die Software-Aspekte der Schulung erhalten keine QO-Punkte) |
Zielgruppe | Fachplaner, AD, Kundenberater am POS, Vertriebsmitarbeiter, Architekten |
Weblink | www.wegscheider-os.de |
Bemerkung | — |
Point of Sale Online Kompaktseminar
02.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-3-WGS-04-22 |
Punkte | 3 |
Veranstaltet durch | wegscheider office solution GmbH |
Referent | Stefan Stiegler |
Beschreibung |
ZIEL: Am Point of Sale mit eindrucksvoller Präsentation überzeugen mit den richtigen Fakten zur richtigen Zeit im rechten Maß. INHALTE: Effektive Nutzung von pCon.box und pCon.facts; Planen und Konfigurieren am POS; AR am Point of Sale; Eindrucksvolle Präsentationen erzeugen; Ergebnisse in kaufmännischen und grafischen Anwendungen weiterverarbeiten; Vorbereitung für die strukturierte Übergabe an nachgelagerte Angebotssysteme |
Zielgruppe | AD, Kundenberatung am POS, Vertrieb |
Weblink | www.wegscheider-os.de |
Bemerkung | — |
Büro-Ergonom/in für Office und Verwaltung
03.05 – 05.05.2022
Veranstaltungsort | 91301 Forchheim |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-JU-04-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Referent | Manfred Just, Susanne Just |
Beschreibung |
ZIEL: Mit diesem Lehrgang erwerben Sie eine Qualifikation für ergonomische Arbeitsplatz-Analysen, Arbeitsplatz-Unterweisungen, Beratungen und Schulungen für den Arbeitsplatz in der Verwaltung. Sie werden zum Ergonomie-Experten mit fundierten Kenntnissen für den Büro-Arbeitsplatz, können diese Inhalte in Vorträgen, Beratungen und Unterweisungen vermitteln sowie Arbeitsabläufe optimieren. Zudem erhalten Sie einen Einblick in Methoden der Entspannung und Bewegung am Arbeitsplatz. INHALTE: Grundlagen, Regelwerke, Kennzahlen, Arbeitsplatzspezifische Kenntnisse, Verhaltenskenntnisse, Medizinische Kenntnisse, Herstellung und Erhalt von Beschwerdefreiheit. |
Zielgruppe | Fachleute aus den Bereichen Arbeitsplatz-Ergonomie, Arbeitssicherheit, betriebliche Gesundheit, Sport oder Lehrwesen. Interessierte und gewerbliche Anbieter zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz |
Weblink | www.just-institut.de |
Bemerkung | — |
Ergonomie-Instruktor (m/w) für die Arbeitswelt mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation; Seminarteil 1
03.05 – 06.05.2022
Veranstaltungsort | 91301 Forchheim |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-JU-02-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Referent | Manfred Just, Susanne Just |
Beschreibung |
Kurs in zwei Teilen. ZIEL: Erwerb einer Qualifikation für ergonomische Arbeitsplatz-Analysen, Arbeitsplatz-Unterweisungen, Beratungen und Schulungen für die gängigsten Ausprägungen der Arbeitswelt wie Bürobereich, Einzelhandel, Fertigung, Handwerk, Außendienst sowie medizinische Berufe und Pflege. Sie werden zum Ergonomie-Experten mit fundierten theoretischen Kenntnissen und praktischer Beherrschung der verschiedenen Bausteine dieses Schulungsansatzes und können diese Inhalte in Beratungen und Schulungen vermitteln. INHALTE: Grundlagen und Überblick; Regelwerke und Kennzahlen; Arbeitsplatzspezifische Kenntnisse; Medizinische Kenntnisse; Herstellung und Erhalt von Beschwerdefreiheit; Verhaltenskenntnisse: Haltung, Bewegung; Methodik und Didaktik; und weitere Themen. |
Zielgruppe | |
Weblink | www.just-institut.de |
Bemerkung | — |
New Work 2022 und in Zukunft
04.05.2022
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-ASS-08-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Günter Osterhaus |
Beschreibung | Zukunft der Arbeit: Trendforschung "New Work Order", Organisation im Wandel, Digitale Wertschöpfung, Neue Aufgaben für Führungskräfte. Arbeitswelt 4.0: Wie wir morgen arbeiten und leben. Mobilität und neue Arbeitsorte. Polare Organisationsmodelle. Adaptive Arbeitsumgebung. Flächen und Raumkonzepte: Beispiele, Büroraumformen und Modelle, Leistungsstandard Raumakustik. |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung | — |
Akustik im Büro - einfach erklärt!
04.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-PRE-01-22 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Preform GmbH |
Referent | Oliver Bader, Preform |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen. INHALTE: Grundlagen verstehen, Praxisbeispiele beurteilen, Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | (Innen-) Architekten |
Weblink | www.preform.de/fachseminar-raumakustik/ |
Bemerkung | — |
It's showtime
05.05.2022
Veranstaltungsort | 91093 Hannberg-Heßdorf |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-7-WGS-02-22 |
Punkte | 7 |
Veranstaltet durch | wegscheider office solution GmbH |
Referent | Niels Müller |
Beschreibung |
ZIEL: Nicht alle Kunden haben die räumliche Vorstellungskraft, die es ihnen ermöglicht eine Entscheidung anhand eines „normalen“ Planes zu treffen. Um diesen visuell die notwendige Unterstützung bei ihrer Entscheidungsfindung geben zu können, beschäftigt sich das Seminar mit dem schnellen und einfachen Visualisieren der Einrichtungsvorschläge durch Licht, Schatten, Farben und Materialien und deren Wirkungen. INHALTE: Umgang mit Standardtexturen und -Materialien, Optimierung Bestandsmaterialien, Erstellung eigener Materialien, Definition und Einsatz von Lichtquellen, Verwendung von Hintergründen zur automatischen Erzeugung von Lichtstimmungen, Umgang und Nutzung des Live-Renderings, Einsatz der Renderengine „OSPRay“, Batchrendering, Einbindung von Livebildern und gerenderten Bildern im Layout Bereich des pCon.planner, Präsentationsmöglichkeiten der erzeugten Bilder, z.B. als Panoramabild oder als Grundlage für VR Systeme wie den pCon.VR-Viewer (Die Software-Aspekte der Schulung erhalten keine QO-Punkte) |
Zielgruppe | Fachplaner, Vertriebsmitarbeiter, Architekten |
Weblink | www.wegscheider-os.de |
Bemerkung | — |
Raumakustik Basis-Seminar
05.05.2022
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-ASS-06-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Günter Osterhaus |
Beschreibung | Das Seminar vermittelt einen umfangreichen Einblick in die Möglichkeiten einer guten Raumakustik für Räume mittlerer Größe. Es soll dazu beitragen, die Grundlagen der Raumakustik in die Beratung und Planung mit einzubeziehen, um kompetent die Gespräche mit Architekten und Kunden zu begleiten. |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung | — |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung
05.05 – 06.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-10-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Achim Schöbinger; Dorothea Hilgert |
Beschreibung |
ZIEL: Wir zeigen Ihnen wie Sie ergonomische Probleme in Ihrem Betrieb erkennen, darauf in angemessener Weise hinweisen und umfangreiche Lösungen für eine dauerhafte Verbesserung anbieten können. INHALTE: Was macht das Thema Ergonomie relevant? Was bedeutet Ergonomie für mich persönlich? Definition von Ergonomie Aus welchen Teilbereichen setzt sich Ergonomie zusammen? Einflüsse der Arbeitsorganisation Physiologische Aspekte Psychologische Aspekte Rechtliche Grundlagen (Deutschland) Coaching Grundlagen - Kleines ABC des Coachings Wie gelingt die Implementierung von gelebten Ergonomiebausteinen im Betrieb Was kann ein Ergonomie-Coach bewirken? Ergonomie im Unternehmen und „Home Office“ Lärm, Luft, Licht Grundlagen Anatomie der Rückengesundheit in Theorie und Praxis Rückengerechtes Arbeiten am Büroarbeitsplatz und im Home Office Vorstellung Checklisten und Analysesystem Ergonomische Einstellung von Bürostuhl, Tisch und Arbeitsmitteln Arbeitsplatzeinstellung – Umsetzung Coaching Minipause - Ausgleichs- und Entlastungsübungen am Büroarbeitsplatz Stress – nein danke! Methoden zur Kurzentspannung im Berufsalltag |
Zielgruppe | Alle, die Arbeitsbedingungen in Büros verbessern wollen. Alle, die „ergonomische“ Produkte verkaufen und ihre Argumentation stärken wollen. Alle, die Beratung zum Thema „Ergonomie im Büro“ als Dienstleistung anbieten möchten. |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/online-ergonomie-co… |
Bemerkung | — |
Ganzheitliche Büroraumplanung
06.05 – 07.05.2022
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-04-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Die Büroraumplanung ist eine komplexe Angelegenheit und sollte deshalb innerhalb eines Planungsteams erfolgen. Um die einzelnen Gestaltungsbereiche zu berücksichtigen, ist es für Auftraggeber und Einrichtungsberater sinnvoll Experten hinzuzuziehen: Innenarchitekt, Organisation, Lichttechnik, Akustik, Arbeits-Gesundheitsschutz, u.a. Mit Fallstudie. |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Onlinekurs: Gestaltung im Büro - Farbe macht glücklich, Kurs B
10.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-14-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Eveline Kaufmann, Büroraumgestalterin |
Beschreibung |
ZIEL: Erst die gekonnte Anwendung von Farben geben dem Raum eine Identität. Längst nicht alle Farben und Materialien – so schön sie auch sein mögen, eignen sich für Arbeitsräume. Im Onlineseminar «Gestaltung im Büro» erlernen Sie die Basics, um mehr Sicherheit im Umgang mit Farben zu erlangen. Die kleine Farbenlehre und passende Übungen dazu bilden das Fundament der Gestaltungslehre. Bei den Bildbetrachtungen lernen Sie, genau hinzuschauen und zu beurteilen, was die Farben beim Betrachter auslösen. Der Umgang mit Farbe wird Ihnen nicht nur leichter fallen, Sie werden fasziniert sein, wie bunt die Arbeitsumgebung sein kann. INHALTE: Kleine Farbenlehre; Kontraste und Farbkompositionen; Farbwiedergabe und deren Faktoren; Licht und Farbe; Proportionen – wie viel Farbe und wo; Farbpsychologie – was lösen Farben aus; Farb- und Materialisierungskonzepte – Vorgehen; Kleine Materialkunde für Arbeitsräume; Farbsysteme – Farbanwendung am Bau; Praxisbezogene Übungen |
Zielgruppe | Fachhändler, ArbeitsplatzExperten, Planer mit wenig oder keinen gestalterischen Vorkenntnissen, Quereinsteiger |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Grundlagen der Raumakustik
11.05.2022
Veranstaltungsort | 40000 Düsseldorf |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-RCT-01-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Recytex GmbH & Co. KG |
Referent | Dr. Christian Nocke, Akustikbüro Oldenburg |
Beschreibung |
ZIEL: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Raumakustik. INHALTE: Besonderes Augenmerk gilt den objektiv messbaren Kenngrößen „Nachhallzeit“ und „Sprachverständlichkeit“ im Zusammenhang mit der raumakustischen Gestaltung von Büroräumen. |
Zielgruppe | Bürofachhändler, Planer, Inneneinrichter, (Innen-) Architekten |
Weblink | www.silentofficewall.de/info/news/ |
Bemerkung | — |
Akustik im Büro - einfach erklärt!
11.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-PRE-01-22 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Preform GmbH |
Referent | Oliver Bader, Preform |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen. INHALTE: Grundlagen verstehen, Praxisbeispiele beurteilen, Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | (Innen-) Architekten |
Weblink | www.preform.de/fachseminar-raumakustik/ |
Bemerkung | — |
Lust auf Design? - Lust auf Farbe? - Ein Tag im Trend-Workshop
12.05.2022
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-ASS-07-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Beate Lippe, BL Raumdesign |
Beschreibung |
ZIEL: Mehr Sicherheit bei Gestaltung und Entwicklung von Raumkonzepten, mutiger mit Farbe und Materialien umgehen. INHALTE: Design Definition und Trends; Farben und Wirkung im Raum; Gruppenarbeit Farb- und Materialbestimmung; Anwendung im Alltag |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung | — |
Dienstleistung verkaufen
17.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-9-WIN-05-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Stefan Kleinhenz, Campus4 |
Beschreibung |
ZIEL: Dienstleistung sichbar machen und in Wert setzen. INHALTE: Dienstleistung und Service; Unsichtbares sichtbar machen; Positionierung im Kundengespräch; mögliche Dienstleistungen; Angebotserstellung; Planungsleistungen vermarkten |
Zielgruppe | AD, Vertriebsleiter, Geschäftsführer und Inhaber von Fachhandels-Unternehmen, Planer, Dienstleister |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farben
18.05.2022
Veranstaltungsort | 31863 Marienau |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-WIN-08-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Innenarchitektin Barbara Behnke, bbidee |
Beschreibung | Das "1mal1" der Farben kann helfen die richtige Auswahl zu treffen und sie "mathematisch" zu begründen. Lassen Sie uns über Farben sprechen und gezielt Stimmungen erzeugen. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Akustik im Büro - einfach erklärt!
18.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-PRE-01-22 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Preform GmbH |
Referent | Oliver Bader, Preform |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen. INHALTE: Grundlagen verstehen, Praxisbeispiele beurteilen, Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | (Innen-) Architekten |
Weblink | www.preform.de/fachseminar-raumakustik/ |
Bemerkung | — |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farbe Plus
19.05.2022
Veranstaltungsort | 31863 Marienau |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-WIN-07-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Innenarchitektin Barbara Behnke, bbidee |
Beschreibung |
ZIEL: Farb- und Materialanalyse beherrschen; Farbe und Material professionell nutzen; Einstieg und Herangehensweise bei Projekten. INHALTE: Auffrischung der 3 Komponenten der Farbe bzw. „von Farbton zu Empfindung zu Umsetzung“; Übungen: Harmonisches Farbe-Material-Mix; Allg. Beispiele zu visuellen Moodboards / Einrichtungen; Beispiele Bürolounge / Übungen; Tipps und konkrete Beispiele für Kundengespräche und Umsetzung / Übungen Trendschau Material und Farbe |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
19.05 – 20.05.2022
Veranstaltungsort | 51491 Overath |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-SOE-03-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Soennecken eG |
Referent | Stefan Kleinhenz, freier Büroplaner |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmer sollen die Unterschiede zwischen Produkt- und Dienstleistungsverkauf kennen
lernen, in die Lage versetzt werden Dienstleistungsangebote zu entwickeln und
Dienstleistungen überzeugend zu verkaufen. INHALTE: Unterschiede zwischen Produkt- und Dienstleistungsverkauf; Einführung: Dienstleistung ungleich Service; Grundsätze für den Dienstleistungsverkauf: Unsichtbares sichtbar machen; Angebotserstellung für Dienstleistungen am Beispiel der Planungsleistung; Art der Berechnung, Aufbereitung für den Kunden; Grundsätze zum Thema Angebotserstellung; Preisfindung und Kalkulation von Dienstleistungen; Strategien zur Vermarktung von Planungsleistungen; Dienstleistungsverkauf in der vertrieblichen Praxis |
Zielgruppe | Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Vertriebsmitarbeiter ID/AD, Planer |
Weblink | www.soennecken.de |
Bemerkung | Sonderkonditionen für Soennecken-Mitglieder |
Erlebnis-Workshop "Akustik im Office" - Online
19.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-PRB-02-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Procom-Bestmann GmbH & Co. KG |
Referent | Stefan Krüger |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik kennenlernen. INHALTE: Baulich, technischer, organisatorischer und persönlicher Lärmschutz im Büro; Akustisch wirksame Materialien und Möbel mit Beispielen; Schallabsorption und Schalldiffusion; Technische Möglichkeiten der Geräuschunterdrückung; Raumakustische Lösungen in Theorie und Praxis; Messungen von Schallpegel und Nachhallzeit; Vergleichende Messungen mit und ohne akustischen Raumelementen; Akustische Raumplanung |
Zielgruppe | Architekten, Einkäufer, Facility-Manager, Fachhändler |
Weblink | www.procom-bestmann.de/akademie |
Bemerkung | — |
Arbeitssystem Büro
20.05.2022
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-05-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Der komplexe Prozess der Arbeit im Büro verlangt nach Qualitätssicherung mit System. In der Fertigung hat sich zur systematischen Arbeitsanalyse ein Konzept aus Japan etabliert: das Ishikawa-Modell. Seit 1982 wird arbeiten wir sehr erfolgreich mit diesem Diagramm. In diesem Seminar erfahren Sie, wie man Kunden die Schwachstellen ihres Büros aufzeigt: Arbeitssystem-Methoden: Arbeitssystem nach ISO 6385; Ishikawa-Modell (Anwendung im Verwaltungsbereich); Arbeitssystem nach REFA-Methodenlehre; Arbeitssystem der Verwaltungsberufsgenossenschaft (BGI 5001) |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Raumakustik Online-Event: Raumakustik für Anwender
20.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-FR-01-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Fuchs Raumingenieure GmbH |
Referent | Michael Fuchs und weitere |
Beschreibung |
ZIEL: Diese Online-Schulung richtet sich speziell an alle Personen, welche die Raumakustik und ihre Maßnahmen verstehen und vor allem auch anwenden möchten. Hier erlernen alle Interessierten praxisnah die Grundlagen der Raumakustik und gewinnen Einblicke in folgende Themen. INHALTE: Wichtigste Kenngrößen zur Lärmreduktion und Hörsamkeit; Informationen zu Produkten, Materialien und deren Leistungsfähigkeit/Möglichkeiten; Hinweise zur richtigen Positionierung von Produkten; Überblick über gängige Regelwerke; Erstellung eines raumakustischen Aufmaßes; Raumakustische Planung inkl. Bedarfsermittlung von Absorbern. Mit persönlichem Dialoge sowie Praxisübungen |
Zielgruppe | Planer, Anwender, Berater, Vertriebler, Geschäftsführer, Entwickler, Projektleiter |
Weblink | www.raumingenieur.de |
Bemerkung | — |
Fachhändler Ergonomie Workshop
20.05.2022
Veranstaltungsort | 90530 Wendelstein |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-4-SIT-01-22 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Sitwell Steifensand AG |
Referent | Karin Förstner-Volkert; Dr. med. Peter Stehle, Bundesinstitut für Sportwissenschaft; Gernot Steifensand |
Beschreibung |
ZIEL: Der Workshop soll Fachhändlern und Fachleuten aus dem Bereich Büro und Büroeinrichtung die wesentlichen Anforderungen an die Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes vermitteln. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau eines ergonomischen Bürostuhls und orthopädischer Wechselpolster-Lösungen insbesondere bei Wirbelsäulenerkrankungen. INHALTE: Die Veranstaltung veranschaulicht anhand von Produktdarstellungen und aktivem Erproben unterschiedlichen Sitzlösungen, worin die Unterschiede herkömmlicher Sitzlösungen gegenüber moderner ergonomischer Sitzanforderungen bestehen und worauf bei der Beratung und Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes ankommt. |
Zielgruppe | Fachhändler, Fachleute aus dem Bereich Büromöbel / Bürobedarf |
Weblink | www.sitwell.de |
Bemerkung | — |
Akustik im Büro - einfach erklärt!
22.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-PRE-01-22 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Preform GmbH |
Referent | Oliver Bader, Preform |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen. INHALTE: Grundlagen verstehen, Praxisbeispiele beurteilen, Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | (Innen-) Architekten |
Weblink | www.preform.de/fachseminar-raumakustik/ |
Bemerkung | — |
Dienstleistungen professionell verkaufen
23.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-9-PHF-02-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: In diesem Seminar geht es darum, die eigene Leistungspalette klar und eindeutig zu definieren und produktunabhängige Beratungstools aus zu wählen, zu entwickeln und zu benutzen. Beratungen müssen immer "verkauft" werden. Ob dabei der Gegenwert immer in Rechnung gestellt werden kann, sollen die Fallbeispiele zeigen und ist häufig eine Frage der kompetenten Überzeugung des Verkäufers. INHALTE: Unterschiede Werksvertrag zu Dienstleistungsvertrag; Markt-Recherche zum Thema Dienstleistungsangebote; In welchem Umfang müssen die anerkannten Regeln der Technik einfließen? Wie mache ich meine Planungsleistung sichtbar und attraktiv? Der Mensch und seine Bedürfnisse; Potenziale im Markt erkennen und nutzen; Argumentations- und Beratungstools; Präsentationen entwickeln und gestalten. |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants, Angebotswesen |
Weblink | peterhfeldmann.wundercoach.net/de/signup |
Bemerkung | — |
Point of Sale Online Kompaktseminar
23.05.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-3-WGS-04-22 |
Punkte | 3 |
Veranstaltet durch | wegscheider office solution GmbH |
Referent | Stefan Stiegler |
Beschreibung |
ZIEL: Am Point of Sale mit eindrucksvoller Präsentation überzeugen mit den richtigen Fakten zur richtigen Zeit im rechten Maß. INHALTE: Effektive Nutzung von pCon.box und pCon.facts; Planen und Konfigurieren am POS; AR am Point of Sale; Eindrucksvolle Präsentationen erzeugen; Ergebnisse in kaufmännischen und grafischen Anwendungen weiterverarbeiten; Vorbereitung für die strukturierte Übergabe an nachgelagerte Angebotssysteme |
Zielgruppe | AD, Kundenberatung am POS, Vertrieb |
Weblink | www.wegscheider-os.de |
Bemerkung | — |
Wirtschaftlichkeit im Büro
30.05.2022
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-03-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Bürogestaltung als wirtschaftlicher Faktor im Unternehmen. Humanisierung ist die intelligenteste Art der Rationalisierung. Menschliche Leistung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit im Büro. Verwaltungskostenreduzierungsmethoden: REFA-Arbeitssystem; wirtschaftliche und humane Ziele; Produktivitätsverluste, Präsentismus, Absentismus, Verlust-und Verteilzeiten; Qualitätsmanagement; Bürogestaltungsmaßnahmen und ihre Auswirkung |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Revolution Büro: Zeit für neue (Raum-) Konzepte?
31.05.2022
Veranstaltungsort | 60000 Frankfurt/Main |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-3-TRL-03-22 |
Punkte | 3 |
Veranstaltet durch | Trilux Akademie |
Referent | Regina Müller, Dr. Henning Mangels, Sven Wehlmann, Vitra; Sushil Jacob, Andreas Pickelein, Trilux; Rainer Machner, Ecophon, Katharina Großmann, migosens |
Beschreibung |
ZIEL: Der Thementag zeigt konkrete Trends auf und verbindet sie mit technologischen Entwicklungen. Zudem wird erläutert, wie zukünftig dynamische Arbeitsplätze gestaltet werden. Best Practice Beispiele geben Impulse. INHALTE: Das Büro von morgen wird ein anderes sein: die Pandemie hat das Arbeiten im Homeoffice etabliert. Was bleibt, ist der Wunsch „hybrid" zu arbeiten – je nach Bedarf im Büro oder im Homeoffice. Entsprechend passen Unternehmen ihre Arbeitskonzepte den neuen Gegebenheiten an. Das Büro wird mehr denn je ein Ort notwendiger Begegnung und Face-to-Face-Kommunikation. Neue Arbeitswelten erfordern neue Bürokonzepte: es gilt, den neuen Anforderungen gerecht zu werden: Die Zukunft der Arbeit ist da - was fangen wir mit so viel Zukunft in der Gegenwart an. Innovative Konzept-Ansätze für die "Büro"-Beleuchtung. Dicke Luft im Büro: Wege zu einem schadstoffarmen Arbeitsplatz. Dynamic Spaces im steten Wandel der Arbeitswelt. Beyond Lighting: Jenseits von Hell und Dunkel. Immersive Audio Experience: Raumakustik virtuell planen und erleben. Kulturfabrik: Mittels Testflächen durch die Veränderung |
Zielgruppe | Alle, die sich professionell mit Bürokonzepten beschäftigen. |
Weblink | www.trilux-akademie.com/de/veranstaltungen/thement… |
Bemerkung | — |
Point of Sale Online Kompaktseminar
09.06.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-3-WGS-04-22 |
Punkte | 3 |
Veranstaltet durch | wegscheider office solution GmbH |
Referent | Stefan Stiegler |
Beschreibung |
ZIEL: Am Point of Sale mit eindrucksvoller Präsentation überzeugen mit den richtigen Fakten zur richtigen Zeit im rechten Maß. INHALTE: Effektive Nutzung von pCon.box und pCon.facts; Planen und Konfigurieren am POS; AR am Point of Sale; Eindrucksvolle Präsentationen erzeugen; Ergebnisse in kaufmännischen und grafischen Anwendungen weiterverarbeiten; Vorbereitung für die strukturierte Übergabe an nachgelagerte Angebotssysteme |
Zielgruppe | AD, Kundenberatung am POS, Vertrieb |
Weblink | www.wegscheider-os.de |
Bemerkung | — |
DGUV-Regel 115-401 Bürobetriebe
10.06.2022
Veranstaltungsort | 85095 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-06-21 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Arbeitsschutzmaßnahmen passgenau für Ihre Branche – dabei unterstützt Sie diese DGUV Regel. INHALTE: Grundlagen für den Arbeitsschutz DGUV-115-401; Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefährdungen und Maßnahmen; Arbeitsstätte: Beleuchtung, Klima, Lärm und Akustik; Büro- und Bildschirmarbeit; Raumgestaltung: Möblierung, Bildschirm, Eingabemittel, Softwareergonomie; Gesundheit im Büro. |
Zielgruppe | Mitarbeiter in Vertrieb und Planung (Büroeinrichtungsfachhandel, Hersteller, freie Berater) |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
p.Con.planner intensiv Präsentations-Seminar
13.06 – 14.06.2022
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-4-ASS-10-22 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Andy Dahler |
Beschreibung | In mehreren Übungen sollen verschiedene Büros eingerichtet und mit den Werkzeugen des pCon.planners gestaltet werden. Hierbei wird ausführlich mit dem Einsatz der verschiedenen Lichtquellen gearbeitet. Für dieses Seminar sind Vorkenntnisse (pCon.planner) erforderlich! |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung | — |
Field of Project
13.06.2022
Veranstaltungsort | 91093 Hannberg-Heßdorf |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-WGS-01-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | wegscheider office solution GmbH |
Referent | Niels Müller |
Beschreibung |
ZIEL: In diesem Seminar wird anhand eines praxisorientierten Beispiels erläutert, wie man in pCon.planner von einer neutralen Flächenplanung effizient zu einer herstellergeprägten Realisierungsplanung gelangt.
INHALTE: Effektiver Umgang mit Architektenplanen (DWG, DXF und PDF-Pläne), Flächenplanung mit neutralen Artikeln, Erstellung und Verarbeitung von Typicals, Mit wenig Licht große Effekte erzielen, Effiziente Massenänderungen für die Erstellung alternativer Planungen, Hochwertige Echtzeitdarstellung – Einfache Alternative zum Rendering, Projektbezogene Merkmalseinstellungen, Vorbereitung für die strukturierte Übergabe an nachgelagerte Angebotssysteme. (Die Software-Aspekte der Schulung erhalten keine QO-Punkte) |
Zielgruppe | Fachplaner, AD, Kundenberater am POS, Vertriebsmitarbeiter, Architekten |
Weblink | www.wegscheider-os.de |
Bemerkung | — |
Erlebnis-Workshop "Akustik im Office" - Präsenz
14.06.2022
Veranstaltungsort | 34311 Naumburg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-PRB-01-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Procom-Bestmann GmbH & Co. KG |
Referent | Stefan Krüger |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik kennenlernen. INHALTE: Baulich, technischer, organisatorischer und persönlicher Lärmschutz im Büro; Akustisch wirksame Materialien und Möbel mit Beispielen; Schallabsorption und Schalldiffusion; Technische Möglichkeiten der Geräuschunterdrückung; Raumakustische Lösungen in Theorie und Praxis; Messungen von Schallpegel und Nachhallzeit; Vergleichende Messungen mit und ohne akustischen Raumelementen; Akustische Raumplanung; Praktischer Teil |
Zielgruppe | Architekten, Einkäufer, Facility-Manager, Fachhändler |
Weblink | www.procom-bestmann.de/akademie |
Bemerkung | — |
It's showtime
16.06.2022
Veranstaltungsort | 91093 Hannberg-Heßdorf |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-7-WGS-02-22 |
Punkte | 7 |
Veranstaltet durch | wegscheider office solution GmbH |
Referent | Niels Müller |
Beschreibung |
ZIEL: Nicht alle Kunden haben die räumliche Vorstellungskraft, die es ihnen ermöglicht eine Entscheidung anhand eines „normalen“ Planes zu treffen. Um diesen visuell die notwendige Unterstützung bei ihrer Entscheidungsfindung geben zu können, beschäftigt sich das Seminar mit dem schnellen und einfachen Visualisieren der Einrichtungsvorschläge durch Licht, Schatten, Farben und Materialien und deren Wirkungen. INHALTE: Umgang mit Standardtexturen und -Materialien, Optimierung Bestandsmaterialien, Erstellung eigener Materialien, Definition und Einsatz von Lichtquellen, Verwendung von Hintergründen zur automatischen Erzeugung von Lichtstimmungen, Umgang und Nutzung des Live-Renderings, Einsatz der Renderengine „OSPRay“, Batchrendering, Einbindung von Livebildern und gerenderten Bildern im Layout Bereich des pCon.planner, Präsentationsmöglichkeiten der erzeugten Bilder, z.B. als Panoramabild oder als Grundlage für VR Systeme wie den pCon.VR-Viewer (Die Software-Aspekte der Schulung erhalten keine QO-Punkte) |
Zielgruppe | Fachplaner, Vertriebsmitarbeiter, Architekten |
Weblink | www.wegscheider-os.de |
Bemerkung | — |
Bewegungsförderung im Büro für Verantwortliche und Beratende
21.06.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-3-DNB-01-22 |
Punkte | 3 |
Veranstaltet durch | Deutsches Netzwerk Büro e.V. |
Referent | Silke Kretzschmar, Fachärztin für Arbeitsmedizin, Vorsitzende BsAfB e.V.; Petra Zander, Leiterin Fachbereich Psyche VDSI; Ralf Eisele, IGR e.V. |
Beschreibung |
ZIEL: Verantwortliche dabei unterstützen, die Beschäftigten zu mehr Bewegung im Büro zu motivieren. INHALTE: Medizinische Grundlagen; Bewegungsförderndes Verhalten; Bewegung im Büro |
Zielgruppe | Verantwortliche in Unternehmen und Beratende |
Weblink | ml@dnb-netz.de |
Bemerkung | — |
Das Mein Büro Prinzip
22.06.2022
Veranstaltungsort | 31863 Marienau |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-WIN-04-22 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Jürgen Jordan, Wini |
Beschreibung | Das MEIN BÜRO-Prinzip ist ein strukturiertes Planungs- und Einrichtungsprinzip. Es basiert auf einem flexiblen Ordnungsschema aus Bürozonen, Funktionsbereichen, Einrichtungsmodulen und Möbelsystemen, die zu einer kundenindividuellen Büroplanung zusammengefügt werden. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | — |
Quality Office Consultant Tag 2022
23.06.2022
Veranstaltungsort | 04103 Leipzig |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-6-QB-03-22, V-3-QB-04-22 |
Punkte | 3 |
Veranstaltet durch | Qualitätsforum Büroeinrichtungen c/o Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) |
Referent | Bernhard Herzog, M.O.O.CON; Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder, TU Dresden; Dr. Katharina Radermacher, Uni Paderborn; Andreas Stephan, VBG; Philip Scheffler, Koelnmesse |
Beschreibung |
ZIEL: Gestaltung neuer hybrider Arbeitswelten verstehen. INHALTE: s. Programm im Link |
Zielgruppe | QO-Consultants |
Weblink | quality-office.org/berater/fortbildungsveranstaltu… |
Bemerkung | Präsenzteilnahme vor Ort: 6 QO-Punkte, Stream-Teilnahme: 3 QO-Punkte |
Point of Sale Online Kompaktseminar
27.06.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-3-WGS-04-22 |
Punkte | 3 |
Veranstaltet durch | wegscheider office solution GmbH |
Referent | Stefan Stiegler |
Beschreibung |
ZIEL: Am Point of Sale mit eindrucksvoller Präsentation überzeugen mit den richtigen Fakten zur richtigen Zeit im rechten Maß. INHALTE: Effektive Nutzung von pCon.box und pCon.facts; Planen und Konfigurieren am POS; AR am Point of Sale; Eindrucksvolle Präsentationen erzeugen; Ergebnisse in kaufmännischen und grafischen Anwendungen weiterverarbeiten; Vorbereitung für die strukturierte Übergabe an nachgelagerte Angebotssysteme |
Zielgruppe | AD, Kundenberatung am POS, Vertrieb |
Weblink | www.wegscheider-os.de |
Bemerkung | — |
Onlinekurs : Hybrides Arbeiten - und die nachhaltigen Entwicklungen auf Raumplanung und Raumdesign
05.07.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-15-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Alexandra Herbold |
Beschreibung |
ZIEL: Erkennen der Chancen für Unternehmen bei der Entwicklung des hybriden Arbeitens. INHALTE: „Hybrides Arbeiten“ – Definition und Bestandteile; Homeoffice – ein Modell für die Zukunft? Rechtliche Einordnung; Vor- und Nachteile; aktuelle Studien; zukünftige Bedeutung. Wie verändert hybrides Arbeiten die Flächenplanung und -gestaltung? Anschauliche Erörterung anhand konkreter aktueller Beispiele; Desksharing; unterschiedliche Formen und deren Auswirkungen; Berechnung der optimalen Sharingquote an einem konkreten Beispiel. Welche Technik und Möbel sind für Desksharing unerlässlich? |
Zielgruppe | Vertriebsmitarbeiter/innen von Hersteller und Fachhändler |
Weblink | www.menschundbuero.de/seminare/ |
Bemerkung | — |
Ergonomie-Instruktor (m/w) für die Arbeitswelt mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation; Seminarteil 2
05.07 – 08.08.2022
Veranstaltungsort | 91301 Forchheim |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-JU-03-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Referent | Manfred Just, Susanne Just |
Beschreibung |
Kurs in zwei Teilen. ZIEL: Erwerb einer Qualifikation für ergonomische Arbeitsplatz-Analysen, Arbeitsplatz-Unterweisungen, Beratungen und Schulungen für die gängigsten Ausprägungen der Arbeitswelt wie Bürobereich, Einzelhandel, Fertigung, Handwerk, Außendienst sowie medizinische Berufe und Pflege. Sie werden zum Ergonomie-Experten mit fundierten theoretischen Kenntnissen und praktischer Beherrschung der verschiedenen Bausteine dieses Schulungsansatzes und können diese Inhalte in Beratungen und Schulungen vermitteln. INHALTE: Grundlagen und Überblick; Regelwerke und Kennzahlen; Arbeitsplatzspezifische Kenntnisse; Medizinische Kenntnisse; Herstellung und Erhalt von Beschwerdefreiheit; Verhaltenskenntnisse: Haltung, Bewegung; Methodik und Didaktik; und weitere Themen. |
Zielgruppe | |
Weblink | www.just-institut.de |
Bemerkung | — |
Auffrischungskurs für Arbeitsplatzexperten - Online
06.07 – 07.07.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-SOE-11-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Soennecken eG |
Referent | Stefan Kleinhenz, Campus4 |
Beschreibung |
ZIEL: Wiederholung der Grundlagen, besonders ASR. INHALTE: Die bürorelevanten ASR im Detail mit Hinblick auf Nutzbarkeit in der Planungserstellung, Praxisübung. |
Zielgruppe | Geschäftsführer, Inhaber, Vertriebsleiter, Vertriebsmitarbeiter AD |
Weblink | www.soennecken.de |
Bemerkung | Sonderkonditionen für Soennecken-Mitglieder |
DGUV-Regel 115-401 Bürobetriebe
08.07.2022
Veranstaltungsort | 85095 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-06-21 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Arbeitsschutzmaßnahmen passgenau für Ihre Branche – dabei unterstützt Sie diese DGUV Regel. INHALTE: Grundlagen für den Arbeitsschutz DGUV-115-401; Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefährdungen und Maßnahmen; Arbeitsstätte: Beleuchtung, Klima, Lärm und Akustik; Büro- und Bildschirmarbeit; Raumgestaltung: Möblierung, Bildschirm, Eingabemittel, Softwareergonomie; Gesundheit im Büro. |
Zielgruppe | Mitarbeiter in Vertrieb und Planung (Büroeinrichtungsfachhandel, Hersteller, freie Berater) |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren
08.07.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-PHF-01-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: Wissensgrundlagen und die wichtigsten Begrifflichkeiten zu Raumakustik kennenlernen. INHALTE: Anforderungen an die Raumqualität durch die Akustiknorm DIN 3382-2 und ASR; Welche Auswirkungen hat die aktuelle Version der DIN 14081; Gestaltungsmerkmale der VDI 2569 und deren Anwendung; haftungsrechtlichen Auswirkungen für den Planer und Berater; Berechnung und Planung einer guten Raumakustik |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants |
Weblink | peterhfeldmann.wundercoach.net/de/signup |
Bemerkung | — |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren
08.07.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-PHF-01-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: Wissensgrundlagen und die wichtigsten Begrifflichkeiten zu Raumakustik kennenlernen. INHALTE: Anforderungen an die Raumqualität durch die Akustiknorm DIN 3382-2 und ASR; Welche Auswirkungen hat die aktuelle Version der DIN 14081; Gestaltungsmerkmale der VDI 2569 und deren Anwendung; haftungsrechtlichen Auswirkungen für den Planer und Berater; Berechnung und Planung einer guten Raumakustik |
Zielgruppe | Planer:innen, Außendienst, Berater, Architekt:innen, Facility Manager |
Weblink | peterhfeldmann.wundercoach.net/de/signup |
Bemerkung | — |
Future Workspace - Future Products
12.07.2022
Veranstaltungsort | 97528 Sulzdorf a.d.L |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-HND-02-22 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | Hund Möbelwerke GmbH & Co. KG |
Referent | André Hund, Stefan Kleinhenz |
Beschreibung |
ZIEL: Die Corona Pandemie hat einen Veränderungsprozess in Gang gesetzt, der in dieser Dimension zuletzt bei der Einführung des Computers Anfang der 90er zu beobachten war. War damals primär die Arbeitsplatztechnik betroffen, steht nun der Arbeitsraum selbst zur Debatte. Mobiles Arbeiten, aber auch veränderte Arbeitsweisen und Führungskulturen verlangen nach neuen Antworten. Vertriebsstrategien, Produktportfolios, Beratungsangebote – wer künftig erfolgreich bleiben möchte, muss sich und seine Arbeitsweisen den neuen Rahmenbedingungen stellen. INHALTE: Impulsvorträge, Brainstorming, Dialog, Ideenskizzen. |
Zielgruppe | Inhaber, Geschäftsführer, Vertrieb, Planer, alle, die Büros ausstatten |
Weblink | www.hund-moebel.de |
Bemerkung | — |
Akustik im Büro - einfach erklärt!
27.07.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-PRE-01-22 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Preform GmbH |
Referent | Oliver Bader, Preform |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen. INHALTE: Grundlagen verstehen, Praxisbeispiele beurteilen, Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | (Innen-) Architekten |
Weblink | www.preform.de/fachseminar-raumakustik/ |
Bemerkung | — |
Onlinekurs: Gestaltung im Büro - Farbe macht glücklich, Kurs C
16.08.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-14-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Eveline Kaufmann, Büroraumgestalterin |
Beschreibung |
ZIEL: Erst die gekonnte Anwendung von Farben geben dem Raum eine Identität. Längst nicht alle Farben und Materialien – so schön sie auch sein mögen, eignen sich für Arbeitsräume. Im Onlineseminar «Gestaltung im Büro» erlernen Sie die Basics, um mehr Sicherheit im Umgang mit Farben zu erlangen. Die kleine Farbenlehre und passende Übungen dazu bilden das Fundament der Gestaltungslehre. Bei den Bildbetrachtungen lernen Sie, genau hinzuschauen und zu beurteilen, was die Farben beim Betrachter auslösen. Der Umgang mit Farbe wird Ihnen nicht nur leichter fallen, Sie werden fasziniert sein, wie bunt die Arbeitsumgebung sein kann. INHALTE: Kleine Farbenlehre; Kontraste und Farbkompositionen; Farbwiedergabe und deren Faktoren; Licht und Farbe; Proportionen – wie viel Farbe und wo; Farbpsychologie – was lösen Farben aus; Farb- und Materialisierungskonzepte – Vorgehen; Kleine Materialkunde für Arbeitsräume; Farbsysteme – Farbanwendung am Bau; Praxisbezogene Übungen |
Zielgruppe | Fachhändler, ArbeitsplatzExperten, Planer mit wenig oder keinen gestalterischen Vorkenntnissen, Quereinsteiger |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Erlebnis-Workshop "Akustik im Office" - Präsenz
25.08.2022
Veranstaltungsort | 34311 Naumburg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-PRB-01-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Procom-Bestmann GmbH & Co. KG |
Referent | Stefan Krüger |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik kennenlernen. INHALTE: Baulich, technischer, organisatorischer und persönlicher Lärmschutz im Büro; Akustisch wirksame Materialien und Möbel mit Beispielen; Schallabsorption und Schalldiffusion; Technische Möglichkeiten der Geräuschunterdrückung; Raumakustische Lösungen in Theorie und Praxis; Messungen von Schallpegel und Nachhallzeit; Vergleichende Messungen mit und ohne akustischen Raumelementen; Akustische Raumplanung; Praktischer Teil |
Zielgruppe | Architekten, Einkäufer, Facility-Manager, Fachhändler |
Weblink | www.procom-bestmann.de/akademie |
Bemerkung | — |
Grundlagen der Raumakustik
01.09.2022
Veranstaltungsort | 40000 Düsseldorf |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-RCT-01-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Recytex GmbH & Co. KG |
Referent | Dr. Christian Nocke, Akustikbüro Oldenburg |
Beschreibung |
ZIEL: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Raumakustik. INHALTE: Besonderes Augenmerk gilt den objektiv messbaren Kenngrößen „Nachhallzeit“ und „Sprachverständlichkeit“ im Zusammenhang mit der raumakustischen Gestaltung von Büroräumen. |
Zielgruppe | Bürofachhändler, Planer, Inneneinrichter, (Innen-) Architekten |
Weblink | www.silentofficewall.de/info/news/ |
Bemerkung | — |
New Work 2022 und in Zukunft
06.09.2022
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-ASS-08-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Günter Osterhaus |
Beschreibung | Zukunft der Arbeit: Trendforschung "New Work Order", Organisation im Wandel, Digitale Wertschöpfung, Neue Aufgaben für Führungskräfte. Arbeitswelt 4.0: Wie wir morgen arbeiten und leben. Mobilität und neue Arbeitsorte. Polare Organisationsmodelle. Adaptive Arbeitsumgebung. Flächen und Raumkonzepte: Beispiele, Büroraumformen und Modelle, Leistungsstandard Raumakustik. |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung | — |
Raumakustik Basis-Seminar
07.09.2022
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-ASS-06-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Günter Osterhaus |
Beschreibung | Das Seminar vermittelt einen umfangreichen Einblick in die Möglichkeiten einer guten Raumakustik für Räume mittlerer Größe. Es soll dazu beitragen, die Grundlagen der Raumakustik in die Beratung und Planung mit einzubeziehen, um kompetent die Gespräche mit Architekten und Kunden zu begleiten. |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung | — |
Brandschutzseminar
12.09.2022
Veranstaltungsort | 32584 Löhne |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-SMV-01-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Referent | Holger Bräuer, Brandhaus Rhein-Main; Tobias Dreyer, SMV |
Beschreibung | Themen des Tages sind: Mythos B1 - Brandschutznormen in Theorie und Praxis; Brandschutzprüfungen im Labor; Wie SMV Brandschutz unsichtbar gestaltet; Praxisversuche |
Zielgruppe | Fachhändler, Architekten, Facility Manager, Brandschutzbeauftragte |
Weblink | www.smv-gmbh.de |
Bemerkung | — |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV)
13.09 – 14.09.2022
Veranstaltungsort | 59579 Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-TRL-01-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Trilux Akademie |
Referent | Andreas Elpert, Daniel Stabenau, Christian Vielhaber |
Beschreibung |
ZIEL: Im Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die Anwendung der natürlichen und künstlichen Beleuchtung am Arbeitsplatz. Sie erlangen ausreichende Kenntnisse über einschlägige Arbeitsschutzvorschriften und Regeln der Technik, um sich bei bestehenden Beleuchtungssituationen einen umfassenden Überblick hinsichtlich der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten verschaffen zu können. Ebenso sind Sie in der Lage, lichttechnische Beleuchtungsplanungen zu lesen und zu bewerten.
INHALTE: Grundlagen der Beleuchtung von Arbeitsstätten, Anforderungen an die Beleuchtung, Beurteilung der Ergebnisse einer Beleuchtungsplanung, Kriterien für die Auswahl und Beurteilung von Lampen und Leuchten, Rechtliche Grundlagen und Technische Regeln, Natürliche Beleuchtung, Messung der Beleuchtung, Beurteilung bestehender Beleuchtungsanlagen, Lernerfolgskontrolle |
Zielgruppe | Elektrohandwerk, Industrie, Großhandel, Behörden, Lichtplaner, Architekten, Facility Manager |
Weblink | www.trilux.com/de/service/knowledge/trilux-akademi… |
Bemerkung | — |
Trends und Entwicklung der Büroarbeit
15.09 – 16.09.2022
Veranstaltungsort | 20000 Hamburg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-SOE-06-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Soennecken eG |
Referent | Dr. Stefan Rief, Fraunhofer Institut für Arbeits- und Organisationsforschung. Torsten Buchholz, Soennecken |
Beschreibung | Soennecken ist Partner des Fraunhofer Instituts für Arbeits- und Organisationsforschung im Forschungsprojekt Office 21. Dies ermöglicht besondere Einsichten: Soennecken und das Fraunhofer-Institut besuchen mit Ihnen richtungsweisende Projekte und gewähren einen Blick auf das Heute und das Morgen der Buüroarbeit. Inhalte: Trends und Entwicklung der Büroarbeit, Impulsvortrag zu den wichtigsten Veränderungsprozessen, Treiber und Hintergründe, Zukunftstrends der Büroarbeit, Besuch ausgewählter Referenzprojekte, dabei die Möglichkeit zur Diskussion mit den Projektverantwortlichen |
Zielgruppe | Alle, die bereit sind das Thema Büroarbeit weiter als gewohnt zu denken und für Kunden Berater in Sachen Aktualität und Zukunft sein möchten |
Weblink | www.soennecken.de |
Bemerkung | Sonderkonditionen für Soennecken-Mitglieder |
Sketchnoting
15.09.2022
Veranstaltungsort | 81929 München |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-6-WIN-10-22 |
Punkte | 6 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dr. Wolfgang Irber |
Beschreibung |
ZIEL: Mit einfachen Bildern mehr merken und besser kommunizieren. INHALTE: Einführung in Sketchnoting und die wichtigsten Regeln; Wie kann ich mit einfachen Tricks etwas zeichnen? Die wichtigsten Gestaltungsgesetze und warum? Wie sieht das Gehirn und was ist bei der visuellen Kommunikation zu beachten? Warum eine Zeichnung auch eine Geschichte haben sollte.; Was ist das geeignete Material (Stifte, Papier); Die 20 besten Tipps für ein schönes Flipchart / Whiteboard; Praktische Übung mit detaillierter Besprechung der erstellten Arbeiten |
Zielgruppe | Alle, die sofort mit visuellen Tricks erfolgreicher arbeiten wollen |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung
15.09 – 16.09.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-10-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Achim Schöbinger; Dorothea Hilgert |
Beschreibung |
ZIEL: Wir zeigen Ihnen wie Sie ergonomische Probleme in Ihrem Betrieb erkennen, darauf in angemessener Weise hinweisen und umfangreiche Lösungen für eine dauerhafte Verbesserung anbieten können. INHALTE: Was macht das Thema Ergonomie relevant? Was bedeutet Ergonomie für mich persönlich? Definition von Ergonomie Aus welchen Teilbereichen setzt sich Ergonomie zusammen? Einflüsse der Arbeitsorganisation Physiologische Aspekte Psychologische Aspekte Rechtliche Grundlagen (Deutschland) Coaching Grundlagen - Kleines ABC des Coachings Wie gelingt die Implementierung von gelebten Ergonomiebausteinen im Betrieb Was kann ein Ergonomie-Coach bewirken? Ergonomie im Unternehmen und „Home Office“ Lärm, Luft, Licht Grundlagen Anatomie der Rückengesundheit in Theorie und Praxis Rückengerechtes Arbeiten am Büroarbeitsplatz und im Home Office Vorstellung Checklisten und Analysesystem Ergonomische Einstellung von Bürostuhl, Tisch und Arbeitsmitteln Arbeitsplatzeinstellung – Umsetzung Coaching Minipause - Ausgleichs- und Entlastungsübungen am Büroarbeitsplatz Stress – nein danke! Methoden zur Kurzentspannung im Berufsalltag |
Zielgruppe | Alle, die Arbeitsbedingungen in Büros verbessern wollen. Alle, die „ergonomische“ Produkte verkaufen und ihre Argumentation stärken wollen. Alle, die Beratung zum Thema „Ergonomie im Büro“ als Dienstleistung anbieten möchten. |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/online-ergonomie-co… |
Bemerkung | — |
Erlebnis-Workshop "Akustik im Office" - Online
20.09.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-PRB-02-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Procom-Bestmann GmbH & Co. KG |
Referent | Stefan Krüger |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik kennenlernen. INHALTE: Baulich, technischer, organisatorischer und persönlicher Lärmschutz im Büro; Akustisch wirksame Materialien und Möbel mit Beispielen; Schallabsorption und Schalldiffusion; Technische Möglichkeiten der Geräuschunterdrückung; Raumakustische Lösungen in Theorie und Praxis; Messungen von Schallpegel und Nachhallzeit; Vergleichende Messungen mit und ohne akustischen Raumelementen; Akustische Raumplanung |
Zielgruppe | Architekten, Einkäufer, Facility-Manager, Fachhändler |
Weblink | www.procom-bestmann.de/akademie |
Bemerkung | — |
Dienstleistungen professionell verkaufen
23.09.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-9-PHF-02-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: In diesem Seminar geht es darum, die eigene Leistungspalette klar und eindeutig zu definieren und produktunabhängige Beratungstools aus zu wählen, zu entwickeln und zu benutzen. Beratungen müssen immer "verkauft" werden. Ob dabei der Gegenwert immer in Rechnung gestellt werden kann, sollen die Fallbeispiele zeigen und ist häufig eine Frage der kompetenten Überzeugung des Verkäufers. INHALTE: Unterschiede Werksvertrag zu Dienstleistungsvertrag; Markt-Recherche zum Thema Dienstleistungsangebote; In welchem Umfang müssen die anerkannten Regeln der Technik einfließen? Wie mache ich meine Planungsleistung sichtbar und attraktiv? Der Mensch und seine Bedürfnisse; Potenziale im Markt erkennen und nutzen; Argumentations- und Beratungstools; Präsentationen entwickeln und gestalten. |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants, Angebotswesen |
Weblink | peterhfeldmann.wundercoach.net/de/signup |
Bemerkung | — |
Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen - Online
28.09 – 29.09.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-SOE-10-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Soennecken eG |
Referent | Ralf Eisele, IGR |
Beschreibung |
Jeweils 09.00-12.00 Uhr. ZIEL: Gefährdungen an Verwaltungsarbeitsplätzen erkennen, Dokumentationsmaßnahmen richtig ergreifen und Vorschläge für Verbesserungen auflisten. Der Kurs vermittelt, was Gefährdungsbeurteilung bedeutet und welche rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür von Bedeutung sind. Des Weiteren erhalten alle Teilnehmer Checklisten sowie einen Musteranalysebogen. Unter der Bezeichnung „Die Chance der Gefährdungsbeurteilung“ werden die Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung sowohl für Mitarbeiter als auch für die Geschäftsleitung herausgearbeitet. INHALTE: Rechtliche Grundlagen, Die Chance der Gefährdungsbeurteilung, Gefährdungen an Verwaltungsarbeitsplätzen, Arbeitsbereichs- Tätigkeitsbezogenen und personenbezogene Gefährdungsbeurteilung, Die richtige Vorgehensweise, Gefährdungsbeurteilung durch Risikoeinschätzung, Dokumentation, Maßnahmen planen und umsetzen, Fortschreibung , Checklisten, Analysebogen |
Zielgruppe | Alle, die bereit sind, das Thema Büroarbeit weiter als gewohnt zu denken und für ihre Kunden Berater in Sachen Aktualität und Zukunft sein möchten |
Weblink | www.soennecken.de |
Bemerkung | Sonderkonditionen für Soennecken-Mitglieder |
Demystifying Agile
29.09.2022
Veranstaltungsort | 31785 Hameln |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-WIN-06-22 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Sebastian Reh, Zentrum für digitale Transformation & neue Arbeit |
Beschreibung |
ZIEL: Agiles Arbeiten verstehen. INHALTE: Big Picture des Agilen Arbeitens; Umweltveränderungen & Treiber des Agilen Arbeitens, [Demographischer Wandel, Taylorwanne; Grundlagen des agilen Manifests & Scrum (Hintergrund: Software-Entwicklung); Agilität – Praxis erleben; Warmup anhand des Daily Scrum; Methodik: Design Thinking (Hintergrund: Kreativwirtschaft); Büro der Zukunft (Einblick in den Status Quo und Diskussion über die Zukunft); Übertragung (SW-Entwicklung & Kreativwirtschaft) der Beobachtungen auf das Büro; Muster & Anforderungen an Räume für agiles Arbeiten |
Zielgruppe | QO-Consultants, Mitarbeiter, Führungskräfte, jeder aus der klassischen Bürowelt |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Grundlagen der Raumakustik
06.10.2022
Veranstaltungsort | 80000 Süddeutschland |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-RCT-01-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Recytex GmbH & Co. KG |
Referent | Dr. Christian Nocke, Akustikbüro Oldenburg |
Beschreibung |
ZIEL: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Raumakustik. INHALTE: Besonderes Augenmerk gilt den objektiv messbaren Kenngrößen „Nachhallzeit“ und „Sprachverständlichkeit“ im Zusammenhang mit der raumakustischen Gestaltung von Büroräumen. |
Zielgruppe | Bürofachhändler, Planer, Inneneinrichter, (Innen-) Architekten |
Weblink | www.silentofficewall.de/info/news/ |
Bemerkung | — |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren
10.10.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-PHF-01-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: Wissensgrundlagen und die wichtigsten Begrifflichkeiten zu Raumakustik kennenlernen. INHALTE: Anforderungen an die Raumqualität durch die Akustiknorm DIN 3382-2 und ASR; Welche Auswirkungen hat die aktuelle Version der DIN 14081; Gestaltungsmerkmale der VDI 2569 und deren Anwendung; haftungsrechtlichen Auswirkungen für den Planer und Berater; Berechnung und Planung einer guten Raumakustik |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants |
Weblink | peterhfeldmann.wundercoach.net/de/signup |
Bemerkung | — |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar
11.10.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-01-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Stefan Kleinhenz, Campus4 |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmer lernen, welche Regeln und Normen Sie bei der Büroplanung berücksichtigen bzw. einhalten müssen. Nach dem Seminar kennen Sie alle relevanten Regelwerke (Gesetzte, Normen, Berufsgenossenschaften) und können diese gezielt anwenden. Die Teilnehmer kennen Haftungsrisiken und wissen, wie unklare in rechtssichere Situationen überführt werden können. INHALTE: Arten der Regelwerke, Zusammenhänge und Relevanzen, Umgang mit den Regelwerken und Verstößen, Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsverordnung, Arbeitsstättenverordnung, Technische Regeln für Arbeitsstätten, Versammlungsstättenverordnung, DGUV 215-441 und 215-410, Flächenregelwerke für die Büroraumplanung. |
Zielgruppe | Fachhändler, Vertriebsmitarbeiter, Architekten, Planer, Einkäufer und Facility Manager |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Professionelle Präsentation der Büroplanung
14.10.2022
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-LC-02-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Dieses Praxis-Seminar vermittelt Methoden/Techniken/Know-how und Erfahrung; Das gesamte Rüstzeug für eine gute Präsentation der Büroplanung. Die Teilnehmer sollten Ausarbeitungen der letzten oder aktuellen Projekte mitbringen, die während des Seminars bearbeitet werden können. Präsentation, praxiserprobte Übungen werden vorgestellt. Nutzwertanalyse, Nutzenbewertung der Bürosituation. Präsentation am Flipchart. Präsentation mit PowerPoint. Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Onlinekurs : Hybrides Arbeiten - und die nachhaltigen Entwicklungen auf Raumplanung und Raumdesign
20.10.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-15-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Alexandra Herbold |
Beschreibung |
ZIEL: Erkennen der Chancen für Unternehmen bei der Entwicklung des hybriden Arbeitens. INHALTE: „Hybrides Arbeiten“ – Definition und Bestandteile; Homeoffice – ein Modell für die Zukunft? Rechtliche Einordnung; Vor- und Nachteile; aktuelle Studien; zukünftige Bedeutung. Wie verändert hybrides Arbeiten die Flächenplanung und -gestaltung? Anschauliche Erörterung anhand konkreter aktueller Beispiele; Desksharing; unterschiedliche Formen und deren Auswirkungen; Berechnung der optimalen Sharingquote an einem konkreten Beispiel. Welche Technik und Möbel sind für Desksharing unerlässlich? |
Zielgruppe | Vertriebsmitarbeiter/innen von Hersteller und Fachhändler |
Weblink | www.menschundbuero.de/seminare/ |
Bemerkung | — |
Regelwerke für Büro-Arbeitsplatz und Büroraum
21.10.2022
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-01-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Aktuelle Regelwerke kennenlernen. INHALTE: Neue Gesetze und ASR-A1-2 Büroflächen, ASR-A2-3 Fluchtwege und Notausgänge, DIN EN 527-1 Bürotische, DGUV, BAuA Aktuelle Normänderungen z.B. DIN EN 527-1:2011 Bürotische. DGUV-Informationen z.B. Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Büroraumplanung Arbeitsstätten, u.a.; Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen der BAuA. |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Das Mein Büro Prinzip
08.11.2022
Veranstaltungsort | 31863 Marienau |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-WIN-04-22 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Jürgen Jordan, Wini |
Beschreibung | Das MEIN BÜRO-Prinzip ist ein strukturiertes Planungs- und Einrichtungsprinzip. Es basiert auf einem flexiblen Ordnungsschema aus Bürozonen, Funktionsbereichen, Einrichtungsmodulen und Möbelsystemen, die zu einer kundenindividuellen Büroplanung zusammengefügt werden. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | — |
Ausbildung zum Ergonomieberater mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
09.11 – 10.11.2022
Veranstaltungsort | 51491 Overath |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-SOE-04-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Soennecken eG |
Referent | Susanne Weber, ergoimpuls; Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder, TU Dresden |
Beschreibung | ZIEL: Die Teilnehmer erlernen ein ganzheitliches Ergonomie-Konzept. Zudem gewinnen sie Sicherheit bei der Beratung von Kunden für die richtige, ergonomische Einstellung der Arbeitsmittel. Am Ende beherrschen die Teilnehmer eine Herangehensweise zur erfolgreichen Analyse und Beratung von Büroarbeitsplätzen, sodass diese dem Menschen gerecht werden und für mehr Wohlbefinden und Effizienz im Büro, bei einem verbesserten Körpergefühl und erhöhter Selbstwahrnehmung, sorgen. |
Zielgruppe | Anfänger, Neueinsteiger, Quereinsteiger im ID/AD. Auffrischung für Fachhändler. Fachhändler, die durch gezielte Kompetenz und Fachwissen über Ergonomie ihren Erfolg steigern möchten |
Weblink | www.soennecken.de |
Bemerkung | Sonderkonditionen für Soennecken-Mitglieder |
Erfolgreiches Verkaufen bei Behörden
09.11 – 10.11.2022
Veranstaltungsort | 49324 Melle oder online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-ASS-09-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Sabine Tauber |
Beschreibung |
ZIEL: Öffentliche Ausschreibungen erfolgreich angehen. INHALTE: Schwellenwerte, UVgO, Ablauf von Ausschreibungen, Vergabeverfahren, Rahmenvereinbarungen, Fristen, Beratungstätigkeiten, Eignung, Produktbezug, Erstellung, heilbare Fehler, Wertungskriterien, Rechtsschutzmöglichkeiten, e-Vergabe, Fehleranalyse am praktischen Beispiel |
Zielgruppe | Berater im Fachhandel |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung | — |
Lust auf Design? - Lust auf Farbe? - Ein Tag im Trend-Workshop
17.11.2022
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-ASS-07-22 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Beate Lippe, BL Raumdesign |
Beschreibung |
ZIEL: Mehr Sicherheit bei Gestaltung und Entwicklung von Raumkonzepten, mutiger mit Farbe und Materialien umgehen. INHALTE: Design Definition und Trends; Farben und Wirkung im Raum; Gruppenarbeit Farb- und Materialbestimmung; Anwendung im Alltag |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung | — |
Brandschutzseminar
18.11.2022
Veranstaltungsort | 32584 Löhne |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-SMV-01-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Referent | Holger Bräuer, Brandhaus Rhein-Main; Tobias Dreyer, SMV |
Beschreibung | Themen des Tages sind: Mythos B1 - Brandschutznormen in Theorie und Praxis; Brandschutzprüfungen im Labor; Wie SMV Brandschutz unsichtbar gestaltet; Praxisversuche |
Zielgruppe | Fachhändler, Architekten, Facility Manager, Brandschutzbeauftragte |
Weblink | www.smv-gmbh.de |
Bemerkung | — |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farben
23.11.2022
Veranstaltungsort | 31863 Marienau |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-WIN-08-22 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Innenarchitektin Barbara Behnke, bbidee |
Beschreibung | Das "1mal1" der Farben kann helfen die richtige Auswahl zu treffen und sie "mathematisch" zu begründen. Lassen Sie uns über Farben sprechen und gezielt Stimmungen erzeugen. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farbe Plus
24.11.2022
Veranstaltungsort | 31863 Marienau |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-WIN-07-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Innenarchitektin Barbara Behnke, bbidee |
Beschreibung |
ZIEL: Farb- und Materialanalyse beherrschen; Farbe und Material professionell nutzen; Einstieg und Herangehensweise bei Projekten. INHALTE: Auffrischung der 3 Komponenten der Farbe bzw. „von Farbton zu Empfindung zu Umsetzung“; Übungen: Harmonisches Farbe-Material-Mix; Allg. Beispiele zu visuellen Moodboards / Einrichtungen; Beispiele Bürolounge / Übungen; Tipps und konkrete Beispiele für Kundengespräche und Umsetzung / Übungen Trendschau Material und Farbe |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung
24.11 – 25.11.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-10-22 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Achim Schöbinger; Dorothea Hilgert |
Beschreibung |
ZIEL: Wir zeigen Ihnen wie Sie ergonomische Probleme in Ihrem Betrieb erkennen, darauf in angemessener Weise hinweisen und umfangreiche Lösungen für eine dauerhafte Verbesserung anbieten können. INHALTE: Was macht das Thema Ergonomie relevant? Was bedeutet Ergonomie für mich persönlich? Definition von Ergonomie Aus welchen Teilbereichen setzt sich Ergonomie zusammen? Einflüsse der Arbeitsorganisation Physiologische Aspekte Psychologische Aspekte Rechtliche Grundlagen (Deutschland) Coaching Grundlagen - Kleines ABC des Coachings Wie gelingt die Implementierung von gelebten Ergonomiebausteinen im Betrieb Was kann ein Ergonomie-Coach bewirken? Ergonomie im Unternehmen und „Home Office“ Lärm, Luft, Licht Grundlagen Anatomie der Rückengesundheit in Theorie und Praxis Rückengerechtes Arbeiten am Büroarbeitsplatz und im Home Office Vorstellung Checklisten und Analysesystem Ergonomische Einstellung von Bürostuhl, Tisch und Arbeitsmitteln Arbeitsplatzeinstellung – Umsetzung Coaching Minipause - Ausgleichs- und Entlastungsübungen am Büroarbeitsplatz Stress – nein danke! Methoden zur Kurzentspannung im Berufsalltag |
Zielgruppe | Alle, die Arbeitsbedingungen in Büros verbessern wollen. Alle, die „ergonomische“ Produkte verkaufen und ihre Argumentation stärken wollen. Alle, die Beratung zum Thema „Ergonomie im Büro“ als Dienstleistung anbieten möchten. |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/online-ergonomie-co… |
Bemerkung | — |
p.Con.planner intensiv Präsentations-Seminar
29.11 – 30.11.2022
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-4-ASS-10-22 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Andy Dahler |
Beschreibung | In mehreren Übungen sollen verschiedene Büros eingerichtet und mit den Werkzeugen des pCon.planners gestaltet werden. Hierbei wird ausführlich mit dem Einsatz der verschiedenen Lichtquellen gearbeitet. Für dieses Seminar sind Vorkenntnisse (pCon.planner) erforderlich! |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung | — |