Fortbildungsangebote
Als Quality Office Consultant können Sie bei den nachfolgenden Veranstaltungen Fortbildungspunkte erwerben. Die Liste wird fortlaufend mit neuen Seminarangeboten ergänzt.
Durchschnittlich werden zur Aufrechterhaltung bestehender Quality Office Consultant-Zertifizierungen 8 Fortbildungspunkte pro Jahr benötigt.
Aktuelle Termine 2025
Seminar-Titel | Datum | Ort | Veranstalter |
---|---|---|---|
Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft mit QO-Punkten | 01.01 – 31.12.2025 | ganzjährig verschiedene Orte | Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) |
Büro-Ergonom / Büro-Ergonomin für Office und Verwaltung (ZFU) - Fernlehrgang | 01.01 – 31.12.2025 | Online | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Büroprojekte erfolgreich planen und steuern | 01.07 – 15.07.2025 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren | 02.07.2025 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Wirkung von Licht in der modernen Arbeitswelt | 02.07.2025 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar | 04.07.2025 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Jahresfortbildung für ausgebildete Ergonomieexperten | 04.07.2025 | 91301 Forchheim | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Ausbildung zum Ergonomieberater mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation | 09.07 – 10.07.2025 | 51491 Overath | Soennecken eG |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung | 09.07 – 10.07.2025 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Kusch+Co Brandschutzseminar komprimiert | 10.07.2025 | 85399 Hallbergmoos | Kusch +Co GmbH |
Fachhandelslehrgang für den Bereich: Büro‐ und Industriearbeitsplatz | 01.09.2025 | Online | Aktion Gesunder Rücken e.V. |
Lichtmanagement für Industrie und Office | 03.09.2025 | 59759 Arnsberg | Trilux Akademie |
Ganzheitliche Büroraumplanung | 08.09 – 09.09.2025 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Dienstleistungen professionell verkaufen | 11.09 – 12.09.2025 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Biophilic Design im Büro - mehr als nur Moos an der Wand | 16.09 – 18.09.2025 | 96049 Bamberg | work different Consulting & Training GmbH |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar | 17.09.2025 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Arbeitswelt der Zukunft: KI, Nachhaltigkeit & Innovation erleben | 18.09 – 19.09.2025 | 70000 Stuttgart | Soennecken eG |
Raumakustik Online-Event: Raumakustik für Anwender | 19.09.2025 | Online | Fuchs Raumingenieure GmbH |
Arbeitssystem Büro | 22.09.2025 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
New Work | 23.09.2025 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Workshop Gute Raumakustik - aber wie und womit? | 23.09 – 24.09.2025 | 27809 Lemwerder | procedes i-d interior design gmbh |
Raumakustik | 24.09.2025 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Büroraumplanung - der rechtliche Rahmen | 24.09.2025 | Online | work different Consulting & Training GmbH |
Kusch+Co Brandschutzseminar | 25.09.2025 | 59969 Hallenberg | Kusch +Co GmbH |
Brandschutzseminar | 29.09.2025 | 32584 Löhne | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV) | 29.09 – 30.09.2025 | 59579 Arnsberg | Trilux Akademie |
Erfolgreiches Verkaufen bei Behörden | 01.10 – 02.10.2025 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren | 06.10.2025 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Regelwerke für Büro-Arbeitsplatz und Büroraum | 06.10.2025 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Grundlagen der Raumakustik | 08.10.2025 | 70000 Stuttgart | Recytex GmbH & Co. KG |
New Work - eine Einführung | 09.10.2025 | Online | work different Consulting & Training GmbH |
Farb-Trendworkshop | 16.10.2025 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Biophilic Design im Büro - mehr als nur Moos an der Wand | 21.10 – 23.10.2025 | 96049 Bamberg | work different Consulting & Training GmbH |
Ergonomie-Scout für die Arbeitswelt | 22.10.2025 | 91301 Forchheim | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Arbeitssystem Büro | 27.10.2025 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Office Design - Kreative Bürogestaltung | 28.10 – 29.10.2025 | 31134 Großraum Hildesheim | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Online-Workshop: New Work meets Innenarchitektur | 28.10.2025 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
p.Con.planner intensiv Präsentations-Seminar | 04.11 – 05.11.2025 | 49324 Melle | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Grundlagen der Raumakustik | 05.11.2025 | 44791 Bochum | Recytex GmbH & Co. KG |
Regelwerk Branche Bürobetriebe | 10.11.2025 | 85095 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Hygiene im Griff - Antibakteriell und Co | 10.11.2025 | 32584 Löhne | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung | 11.11 – 12.11.2025 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Creating New Work Environments | 12.11 – 14.11.2025 | 96049 Bamberg | work different Consulting & Training GmbH |
Wirkung von Licht in der modernen Arbeitswelt | 13.11.2025 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Büroprojekte erfolgreich planen und steuern | 18.11 – 02.12.2025 | Online | Soennecken eG |
New Work - eine Einführung | 20.11.2025 | Online | work different Consulting & Training GmbH |
Regelwerk Branche Bürobetriebe | 24.11.2025 | 85095 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Workshop Gute Raumakustik - aber wie und womit? | 25.11 – 26.11.2025 | 27809 Lemwerder | procedes i-d interior design gmbh |
Büroraumplanung - der rechtliche Rahmen | 03.12.2025 | Online | work different Consulting & Training GmbH |
Zukunftssichere Lichtlösungen für moderne Büros | 09.12.2025 | 59755 Großraum Arnsberg | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Online-Workshop: New Work meets Innenarchitektur | 19.02.2026 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft mit QO-Punkten
01.01 – 31.12.2025
Veranstaltungsort | ganzjährig verschiedene Orte |
---|---|
QO-Seminarnummer: | – |
Punkte | auf Anfrage |
Veranstaltet durch | Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) |
Referent | verschiedene |
Beschreibung |
Die Seminare der VBG stehen allen Mitgliedern kostenfrei offen. Nicht-Mitglieder der VBG können auf Antrag teilnehmen, soweit Plätze verfügbar sind. |
Zielgruppe | Fachleute aus dem Bereich Büro |
Weblink | www.vbg.de/cms/suche?suche=b%C3%BCro&hideTypeFilte… |
Bemerkung |
Für die Seminare der VBG mit Bezug zu Büro und Quality Office bitte direkt bei der VBG anfragen. Die Datenbank zeigt momentan nur einen Teil der Seminare an, für die QO-Punkte vergeben werden können. In der Regel werden dann 12 QO-Punkte vergeben. Die Teilnahme ist für Versicherte der VBG kostenfrei. Andere Personen können bei ihrer BG eine Kostenübernahme beantragen. Möglich ist auch die Eigenzahlung. Die Teilnahmegebühren betragen mit Essen und Unterkunft von Montag bis Mittwoch ca. 300 Euro, bei Veranstaltungen über die ganze Woche ca. 600 Euro. Die VBG behält sich vor, die fachlichen Voraussetzungen für eine Anmeldebestätigung zu prüfen. |
Preis | kostenfrei für VBG-Mitglieder; für Nicht-Mitglieder je nach Seminardauer ca. 300-600 € inkl. Unterkunft und Verpflegung |
Büro-Ergonom / Büro-Ergonomin für Office und Verwaltung (ZFU) - Fernlehrgang
01.01 – 31.12.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-JU-01-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Referent | Manfred Sust, Susanne Just |
Beschreibung |
ZIEL: Mit diesem Lehrgang erwerben Sie eine Qualifikation für ergonomische Arbeitsplatz-Analysen, Arbeitsplatz-Unterweisungen, Beratungen und Schulungen für den Arbeitsplatz in der Verwaltung. Sie werden zum Ergonomie-Experten mit fundierten Kenntnissen für den Büro-Arbeitsplatz, können diese Inhalte in Vorträgen, Beratungen und Unterweisungen vermitteln sowie Arbeitsabläufe optimieren. Zudem erhalten Sie einen Einblick in Methoden der Entspannung und Bewegung am Arbeitsplatz. INHALTE: Grundlagen, Regelwerke, Kennzahlen, Arbeitsplatzspezifische Kenntnisse, Verhaltenskenntnisse, Medizinische Kenntnisse, Herstellung und Erhalt von Beschwerdefreiheit. |
Zielgruppe | Fachleute aus den Bereichen Arbeitsplatz-Ergonomie, Arbeitssicherheit, betriebliche Gesundheit, Sport oder Lehrwesen. Interessierte und gewerbliche Anbieter zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz |
Weblink | www.just-institut.de |
Bemerkung |
Kurs startet jeweils am Monatsanfang |
Preis | 800,00 € |
Büroprojekte erfolgreich planen und steuern
01.07 – 15.07.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-20-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Ines Reusch, Die Raumgeberin |
Beschreibung |
Sie lernen die Anwendung von agilen Methoden und bewährten Techniken, um Büroprojekte effizient zu steuern. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Grundlagen der Projektsteuerung, die Auswahl und Integration geeigneter Tools sowie das Risikomanagement speziell für Einrichtungsprojekte. Dies stärkt Ihre Fähigkeit, Herausforderungen im Projektmanagement gezielt anzugehen und Projekte erfolgreich im Einklang mit den Unternehmenszielen umzusetzen. |
Zielgruppe | Raumplaner, Innenarchitekten und Büroeinrichter, die ihre Fähigkeiten im Management von Büroprojekten erweitern möchten. |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/onlineseminar-buero… |
Preis | 840,00 € |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren
02.07.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-PHF-01-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: Wissensgrundlagen und die wichtigsten Begrifflichkeiten zu Raumakustik kennenlernen. INHALT: Anforderungen an die Raumqualität durch die Akustiknorm DIN 3382-2 und ASR; Welche Auswirkungen hat die aktuelle Version der DIN 18041; Gestaltungsmerkmale der VDI 2569 und deren Anwendung; haftungsrechtlichen Auswirkungen für den Planer und Berater; Berechnung und Planung einer guten Raumakustik |
Zielgruppe | Architekten, Planer, Außendienst, Berater |
Weblink | business-development-coaching.company.site/product… |
Bemerkung |
Frühbucher und Mitglieder der Architektenkammer € 135 |
Preis | 290 €, für Quality Office Consultants 260 € |
Wirkung von Licht in der modernen Arbeitswelt
02.07.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-21-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Rolf Göbel, Lichtinstitut Melalux |
Beschreibung |
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Lichtwirkung auf die menschliche Psyche und Physiologie kennen. Es werden praktische Anwendungen von Licht in verschiedenen Lebensbereichen sowie die neuesten Forschungsergebnisse und Techniken zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität vermittelt. Zudem erfahren Sie, wie Sie gezielte Lichtgestaltung nutzen können, um Ihre Stimmung, Motivation und Kreativität zu steigern. Eine ganzheitliche Planung ist entscheidend, da eine isolierte Betrachtung die Raumpsychologie beeinflussen kann. Das Seminar beleuchtet auch die Mechanismen, durch die Licht den Körper beeinflusst, sowie die psychologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens. Inhalte: · Grundlagen der Lichtwirkung · Mechanismen der Lichtwirkung im Körper · Lichtbedürfnisse verschiedener Altersgruppen und Arbeitssituationen · biodynamische Lichtlösung mit Vor- und Nachteilen · biodynamische Lichtplanung · Human Centric Light (HCL) vs. Personal Centric Light (PCL) · Licht und Farbe · Licht und Oberfläche · Licht im Home Office und hybrides Arbeiten · Licht und das Büro der Zukunft · psychologische Lichtwirkung für Wohlbefinden, Trends, Herausforderungen und Umsatz |
Zielgruppe | Alle, die Interesse an der biologischen und psychologischen Wirkung von Licht auf den Menschen und die Planung und Arbeitswelt haben. |
Weblink | – |
Preis | 590,00 € |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar
04.07.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-01-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Alexandra Herbold |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmer lernen, welche Regeln und Normen Sie bei der Büroplanung berücksichtigen bzw. einhalten müssen. Nach dem Seminar kennen Sie alle relevanten Regelwerke (Gesetzte, Normen, Berufsgenossenschaften) und können diese gezielt anwenden. Die Teilnehmer kennen Haftungsrisiken und wissen, wie unklare in rechtssichere Situationen überführt werden können. INHALT: Arten der Regelwerke, Zusammenhänge und Relevanzen, Umgang mit den Regelwerken und Verstößen, Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsverordnung, Arbeitsstättenverordnung, Technische Regeln für Arbeitsstätten, Versammlungsstättenverordnung, DGUV 215-441 und 215-410, Flächenregelwerke für die Büroraumplanung. |
Zielgruppe | Fachhändler, Vertriebsmitarbeiter, Architekten, Planer, Einkäufer und Facility Manager |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/regelwerke-fuer-die… |
Preis | 590 € |
Jahresfortbildung für ausgebildete Ergonomieexperten
04.07.2025
Veranstaltungsort | 91301 Forchheim |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-JU-05-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Referent | Manfred Just |
Zielgruppe | Fachleute aus den Bereichen Arbeitsplatz-Ergonomie, Arbeitssicherheit, betriebliche Gesundheit, Sport oder Lehrwesen |
Weblink | – |
Preis | 50,00 € |
Ausbildung zum Ergonomieberater mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
09.07 – 10.07.2025
Veranstaltungsort | 51491 Overath |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-SOE-04-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Soennecken eG |
Referent | Susanne Weber, ergoimpuls; Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder, TU Dresden |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmer erlernen ein ganzheitliches Ergonomie-Konzept. Zudem gewinnen sie Sicherheit bei der Beratung von Kunden für die richtige, ergonomische Einstellung der Arbeitsmittel. Am Ende beherrschen die Teilnehmer eine Herangehensweise zur erfolgreichen Analyse und Beratung von Büroarbeitsplätzen, sodass diese dem Menschen gerecht werden und für mehr Wohlbefinden und Effizienz im Büro, bei einem verbesserten Körpergefühl und erhöhter Selbstwahrnehmung, sorgen. |
Zielgruppe | Anfänger, Neueinsteiger, Quereinsteiger im ID/AD. Auffrischung für Fachhändler. Fachhändler, die durch gezielte Kompetenz und Fachwissen über Ergonomie ihren Erfolg steigern möchten |
Weblink | www.soennecken.de |
Bemerkung |
Sonderkonditionen für Soennecken-Mitglieder |
Preis | 1.100,00 € |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung
09.07 – 10.07.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-10-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Heike Steurenthaler |
Beschreibung |
ZIEL: Wir zeigen Ihnen wie Sie ergonomische Probleme in Ihrem Betrieb erkennen, darauf in angemessener Weise hinweisen und umfangreiche Lösungen für eine dauerhafte Verbesserung anbieten können. INHALT: Was macht das Thema Ergonomie relevant? Was bedeutet Ergonomie für mich persönlich? Definition von Ergonomie Aus welchen Teilbereichen setzt sich Ergonomie zusammen? Einflüsse der Arbeitsorganisation Physiologische Aspekte Psychologische Aspekte Rechtliche Grundlagen (Deutschland) Coaching Grundlagen - Kleines ABC des Coachings Wie gelingt die Implementierung von gelebten Ergonomiebausteinen im Betrieb Was kann ein Ergonomie-Coach bewirken? Ergonomie im Unternehmen und „Home Office“ Lärm, Luft, Licht Grundlagen Anatomie der Rückengesundheit in Theorie und Praxis Rückengerechtes Arbeiten am Büroarbeitsplatz und im Home Office Vorstellung Checklisten und Analysesystem Ergonomische Einstellung von Bürostuhl, Tisch und Arbeitsmitteln Arbeitsplatzeinstellung – Umsetzung Coaching Minipause - Ausgleichs- und Entlastungsübungen am Büroarbeitsplatz Stress – nein danke! Methoden zur Kurzentspannung im Berufsalltag |
Zielgruppe | Alle, die Arbeitsbedingungen in Büros verbessern wollen. Alle, die „ergonomische“ Produkte verkaufen und ihre Argumentation stärken wollen. Alle, die Beratung zum Thema „Ergonomie im Büro“ als Dienstleistung anbieten möchten. |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/online-ergonomie-co… |
Preis | 940,00 € |
Kusch+Co Brandschutzseminar komprimiert
10.07.2025
Veranstaltungsort | 85399 Hallbergmoos |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-4-KUS-03-25 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Kusch +Co GmbH |
Referent | Sven Hein, BIGmbh |
Beschreibung |
Brandschutz ist heutzutage ein zentrales Thema in nahezu allen Bauprojekten. Innen-/Architekt*innen und Planer sehen sich verstärkt mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps von Sven Hein, Geschäftsführer der BIGmbH und erfahrener Architekt sowie Brandschutzsachverständiger. Er stellt die Frage "Sind Möbel in Rettungswegen zulässig?" und bietet in spannenden Vorträgen Lösungen! Beleuchtet werden Fragen wie „Was sind Rettungswege“ und welche Aussagen zu den Rettungswegen in Bezug auf eine eventuelle Möblierung steht in diversen Vorschriften. Erleben Sie einen live Brandtest und seien Sie dabei, wenn Fachwissen auf spannende Experimente trifft! |
Zielgruppe | Architekte, Planer, Fachplaner, Fachhändler, Brandschutzbeauftragte |
Weblink | – |
Preis | kostenfrei |
Fachhandelslehrgang für den Bereich: Büro‐ und Industriearbeitsplatz
01.09.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-AGR-02-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Aktion Gesunder Rücken e.V. |
Referent | Online-Lehrgang mit Multiple-Choice-Fragen, kein Referent |
Beschreibung |
ZIEL: Die Beratungsqualität im Büro‐Fachhandel zum Thema Ergonomie verbessern und durch eine Zertifizierung als „Ergonomie‐Spezialist“ erkennbar werden. INHALT: Medizinisches Wissen zur Wirbelsäule, Bandscheiben, Muskulatur, Problemzonen, Rücken‐Erkrankungen und zur Ergonomie; Ursachen und Lösungsansätze; Medizinische Anforderungen an rückengerechte Alltagsprodukte aus dem Bereich Büro- und Industriearbeitsplatz |
Zielgruppe | Berater im Bürofachhandel |
Weblink | www.agr-ev.de/de/fachhandelszertifizierung |
Bemerkung |
Gemäß der definierten Teilnahmebedingungen: https://www.agr-ev.de/fachhandelszertifizierung |
Preis | 345,00 € |
Lichtmanagement für Industrie und Office
03.09.2025
Veranstaltungsort | 59759 Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-TRL-02-25 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | Trilux Akademie |
Referent | Ingo Grüttner, Trilux |
Beschreibung |
ZIEL: Lichtmanagement kennenlernen. INHALT: Warum Lichtmanagement? Effizienz: Energieeinsparung mit Lichtmanagement; Komfort: Human Centric Lighting und die Anforderungen an Steuerungssysteme; Grundwissen: Tageslichtregelung, Szenen und Anwesenheitserfassung. Sensorik: Welcher Sensor wofür? Was ist DALI? Planung und Einsatz: Lichtmanagementlösungen für verschiedene Anwendungsbereiche in Industrie und Office. Funklösungen für Sanierung und Neubau. Überblick: Aktuelle Technologien und Konzepte. Praxisbeispiel: LiveLink - Wie Lichtmanagement endlich einfach wird |
Zielgruppe | Elektrohandwerk, Planer, Ingenieure, Architekten, Installateure, die moderne Lichtmanagementsysteme planen und installieren |
Weblink | www.trilux-akademie.com/de/veranstaltungen/seminar… |
Preis | 750,00 € |
Ganzheitliche Büroraumplanung
08.09 – 09.09.2025
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-04-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
Die Büroraumplanung ist eine komplexe Angelegenheit und sollte deshalb innerhalb eines Planungsteams erfolgen. Um die einzelnen Gestaltungsbereiche zu berücksichtigen, ist es für Auftraggeber und Einrichtungsberater sinnvoll Experten hinzuzuziehen: Innenarchitekt, Organisation, Lichttechnik, Akustik, Arbeits-Gesundheitsschutz, u.a. Mit Fallstudie. |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Preis | 730,00 € |
Dienstleistungen professionell verkaufen
11.09 – 12.09.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-9-PHF-02-25 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: In diesem Seminar geht es darum, die eigene Leistungspalette klar und eindeutig zu definieren und produktunabhängige Beratungstools aus zu wählen, zu entwickeln und zu benutzen. Beratungen müssen immer "verkauft" werden. Ob dabei der Gegenwert immer in Rechnung gestellt werden kann, sollen die Fallbeispiele zeigen und ist häufig eine Frage der kompetenten Überzeugung des Verkäufers. INHALT: Unterschiede Werksvertrag zu Dienstleistungsvertrag; Markt-Recherche zum Thema Dienstleistungsangebote; In welchem Umfang müssen die anerkannten Regeln der Technik einfließen? Wie mache ich meine Planungsleistung sichtbar und attraktiv? Der Mensch und seine Bedürfnisse; Potenziale im Markt erkennen und nutzen; Argumentations- und Beratungstools; Präsentationen entwickeln und gestalten. |
Zielgruppe | Architekten, Planer, Außendienst, Berater, QO Consultants |
Weblink | business-development-coaching.company.site/product… |
Preis | 590 €, für Quality Office Consultants 560 € |
Biophilic Design im Büro - mehr als nur Moos an der Wand
16.09 – 18.09.2025
Veranstaltungsort | 96049 Bamberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-WDC-02-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | work different Consulting & Training GmbH |
Referent | Andressa Kuhlmann da Luz |
Beschreibung |
Einführung in Biophilic Design: Definition, Ursprung und Kernprinzipien Bedeutung für Büroumgebungen: Wie biophilische Elemente Wohlbefinden, Kreativität und Produktivität positiv beeinflussen. Die 14 Strategien des Biophilic Designs und ihre Anwendung in der Bürowelt Best Practice Beispiele: Fallstudien erfolgreicher Projekte Praktische Umsetzung:
Budget- und Platzrestriktionen
für die Integration von Biophilic Design in den Arbeitsalltag |
Zielgruppe | Planer/-innen, Berater/-innen und Architekten/-innen, die Büroflächen gestalten und nachhaltige, gesunde Arbeitsumgebungen schaffen möchten. |
Weblink | – |
Preis | 1.947,00 € |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar
17.09.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-01-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Alexandra Herbold |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmer lernen, welche Regeln und Normen Sie bei der Büroplanung berücksichtigen bzw. einhalten müssen. Nach dem Seminar kennen Sie alle relevanten Regelwerke (Gesetzte, Normen, Berufsgenossenschaften) und können diese gezielt anwenden. Die Teilnehmer kennen Haftungsrisiken und wissen, wie unklare in rechtssichere Situationen überführt werden können. INHALT: Arten der Regelwerke, Zusammenhänge und Relevanzen, Umgang mit den Regelwerken und Verstößen, Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsverordnung, Arbeitsstättenverordnung, Technische Regeln für Arbeitsstätten, Versammlungsstättenverordnung, DGUV 215-441 und 215-410, Flächenregelwerke für die Büroraumplanung. |
Zielgruppe | Fachhändler, Vertriebsmitarbeiter, Architekten, Planer, Einkäufer und Facility Manager |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/regelwerke-fuer-die… |
Preis | 590 € |
Arbeitswelt der Zukunft: KI, Nachhaltigkeit & Innovation erleben
18.09 – 19.09.2025
Veranstaltungsort | 70000 Stuttgart |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-SOE-24-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Soennecken eG |
Referent | Tilman Naujoks, Fraunhofer Institut für Arbeits- und Organisationsforschung. Torsten Buchholz, Soennecken |
Beschreibung |
Tauchen Sie ein in die Zukunft der Arbeitswelt! Am 18. und 19. September erwartet Sie ein intensives, zweitägiges Programm voller Inspiration und praxisnaher Einblicke: Am Fraunhofer IAO starten wir mit spannenden Impulsen zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt von morgen und diskutieren, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Erleben Sie modernste Kl-Studios und das Zentrum für virtuelles Engineering hautnah. Der zweite Tag führt Sie zu innovativen Hotspots wie der DGNB, der Ippolito Fleitz Group und dem Impact Hub Stuttgart. Lassen Sie sich inspirieren von Themen wie nachhaltigem Bauen, kreativer Arbeitsgestaltung und Coworking Spaces. Ein Highlight: der Bosch ITCampus - ein Ort, an dem digitale Innovationen entstehen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Arbeitswelt mit! |
Zielgruppe | Alle, die bereit sind das Thema Büroarbeit weiter als gewohnt zu denken und für Ihre Kunden Berater in Sachen Aktualität und Zukunft sein möchten |
Weblink | – |
Bemerkung |
Sonderkonditionen für Soennecken-Mitglieder |
Preis | 715,00 € |
Raumakustik Online-Event: Raumakustik für Anwender
19.09.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-FR-01-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Fuchs Raumingenieure GmbH |
Referent | Andreas Witzgall, Michael Fuchs, Florian Krommer |
Beschreibung |
ZIEL: Diese Online-Schulung richtet sich speziell an alle Personen, welche die Raumakustik und ihre Maßnahmen verstehen und vor allem auch anwenden möchten. Hier erlernen alle Interessierten praxisnah die Grundlagen der Raumakustik und gewinnen Einblicke in folgende Themen. INHALT: Wichtigste Kenngrößen zur Lärmreduktion und Hörsamkeit; Informationen zu Produkten, Materialien und deren Leistungsfähigkeit/Möglichkeiten; Hinweise zur richtigen Positionierung von Produkten; Überblick über gängige Regelwerke; Erstellung eines raumakustischen Aufmaßes; Raumakustische Planung inkl. Bedarfsermittlung von Absorbern. Mit persönlichem Dialoge sowie Praxisübungen |
Zielgruppe | (Innen-) Architekten, Planer |
Weblink | www.raumingenieur.com/raumakustik-schulung/ |
Preis | 220,00 € |
Arbeitssystem Büro
22.09.2025
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-05-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
Der komplexe Prozess der Arbeit im Büro verlangt nach Qualitätssicherung mit System. In der Fertigung hat sich zur systematischen Arbeitsanalyse ein Konzept aus Japan etabliert: das Ishikawa-Modell. Seit 1982 wird arbeiten wir sehr erfolgreich mit diesem Diagramm. In diesem Seminar erfahren Sie, wie man Kunden die Schwachstellen ihres Büros aufzeigt: Arbeitssystem-Methoden: Arbeitssystem nach ISO 6385; Ishikawa-Modell (Anwendung im Verwaltungsbereich); Arbeitssystem nach REFA-Methodenlehre; Arbeitssystem der Verwaltungsberufsgenossenschaft (BGI 5001) |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Preis | 440,00 € |
New Work
23.09.2025
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-ASS-08-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Günter Osterhaus |
Beschreibung |
Zukunft der Arbeit: Trendforschung "New Work Order", Organisation im Wandel, Digitale Wertschöpfung, Neue Aufgaben für Führungskräfte. Arbeitswelt 4.0: Wie wir morgen arbeiten und leben. Mobilität und neue Arbeitsorte. Polare Organisationsmodelle. Adaptive Arbeitsumgebung. Flächen und Raumkonzepte: Beispiele, Büroraumformen und Modelle, Leistungsstandard Raumakustik. |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung |
nur für Fachhandelspartner |
Preis | 390,00 € |
Workshop Gute Raumakustik - aber wie und womit?
23.09 – 24.09.2025
Veranstaltungsort | 27809 Lemwerder |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-PRC-01-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | procedes i-d interior design gmbh |
Referent | Dr. Christian Nocke, Christoph von Rohde, Ralph Minkus |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen und Lösungsansätze kennenlernen. INHALT: Grundlagen der Raumakustik, konkrete Projektbeispiele, normgerechte Bürolandschaften, eigene Beispielberechnungen der Nachhallzeit, Bewertungen von Prüfzeugnissen und Absorptionswerten. Lösungsansätze für akustische Aufgaben im Büro mit Textil- und Grafikschulung |
Zielgruppe | Fachhändler |
Weblink | – |
Preis | 249,00 € |
Raumakustik
24.09.2025
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-ASS-06-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Günter Osterhaus |
Beschreibung |
Das Seminar vermittelt einen umfangreichen Einblick in die Möglichkeiten einer guten Raumakustik für Räume mittlerer Größe. Es soll dazu beitragen, die Grundlagen der Raumakustik in die Beratung und Planung mit einzubeziehen, um kompetent die Gespräche mit Architekten und Kunden zu begleiten. |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung |
nur für Fachhandelspartner |
Preis | 390,00 € |
Büroraumplanung - der rechtliche Rahmen
24.09.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-WDC-05-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | work different Consulting & Training GmbH |
Referent | Stefan Kleinhenz oder Alexandra Herbold |
Beschreibung |
INHALT: Regelwerke im Überblick
Raum für Fragen und Diskussion ZIEL: Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die für die Büroplanung relevanten Regelwerke und kennen deren Zusammenhang und Verbindlichkeit. Die Teilnehmenden haben aktuelle Änderungen im Blick und kennen die (Haftungsrisiken) im Themenfeld Büroplanung. |
Zielgruppe | Planende und Beratende im Themenfeld Bürokonzepte, (Innen-)ArchitektInnen, Projektverantwortliche in Büroprojekten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Facility Manager |
Weblink | – |
Preis | 649,00 € |
Kusch+Co Brandschutzseminar
25.09.2025
Veranstaltungsort | 59969 Hallenberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-6-KUS-01-25 |
Punkte | 6 |
Veranstaltet durch | Kusch +Co GmbH |
Referent | Sven Hein, BIGmbH |
Beschreibung |
Brandschutz ist heutzutage ein zentrales Thema in nahezu allen Bauprojekten. Innen-/Architekt*innen und Planer sehen sich verstärkt mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps von Sven Hein, Geschäftsführer der BIGmbH und erfahrener Architekt sowie Brandschutzsachverständiger. Er stellt die Frage "Sind Möbel in Rettungswegen zulässig?" und bietet in spannenden Vorträgen Lösungen! Beleuchtet werden Fragen wie „Was sind Rettungswege“ und welche Aussagen zu den Rettungswegen in Bezug auf eine eventuelle Möblierung steht in diversen Vorschriften. Erleben Sie einen live Brandtest und seien Sie dabei, wenn Fachwissen auf spannende Experimente trifft! |
Zielgruppe | Architekten, Planer, Fachplaner, Fachhändler, Brandschutzbeauftrage |
Weblink | – |
Preis | kostenfrei |
Brandschutzseminar
29.09.2025
Veranstaltungsort | 32584 Löhne |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-SMV-01-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Referent | Ingo Bandurski, Tobias Dreyer; SMV |
Beschreibung |
Themen des Tages sind: Mythos B1 - Brandschutznormen in Theorie und Praxis; Brandschutzprüfungen im Labor; Wie SMV Brandschutz unsichtbar gestaltet; Praxisversuche |
Zielgruppe | Fachhändler, Architekten, Facility Manager, Brandschutzbeauftragte |
Weblink | www.smv-gmbh.de |
Preis | 169,00 € |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV)
29.09 – 30.09.2025
Veranstaltungsort | 59579 Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-TRL-01-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Trilux Akademie |
Referent | Andreas Elpert, Daniel Stabenau, Christian Vielhaber |
Beschreibung |
ZIEL: Im Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die Anwendung der natürlichen und künstlichen Beleuchtung am Arbeitsplatz. Sie erlangen ausreichende Kenntnisse über einschlägige Arbeitsschutzvorschriften und Regeln der Technik, um sich bei bestehenden Beleuchtungssituationen einen umfassenden Überblick hinsichtlich der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten verschaffen zu können. Ebenso sind Sie in der Lage, lichttechnische Beleuchtungsplanungen zu lesen und zu bewerten. INHALT: Grundlagen der Beleuchtung von Arbeitsstätten, Anforderungen an die Beleuchtung, Beurteilung der Ergebnisse einer Beleuchtungsplanung, Kriterien für die Auswahl und Beurteilung von Lampen und Leuchten, Rechtliche Grundlagen und Technische Regeln, Natürliche Beleuchtung, Messung der Beleuchtung, Beurteilung bestehender Beleuchtungsanlagen, Lernerfolgskontrolle |
Zielgruppe | Elektrohandwerk, Industrie, Großhandel, Behörden, Lichtplaner, Architekten, Facility Manager |
Weblink | www.trilux.com/de/service/knowledge/trilux-akademi… |
Preis | 1.250,00 € |
Erfolgreiches Verkaufen bei Behörden
01.10 – 02.10.2025
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-ASS-09-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Sabine Tauber |
Beschreibung |
ZIEL: Öffentliche Ausschreibungen erfolgreich angehen. INHALT: Schwellenwerte, UVgO, Ablauf von Ausschreibungen, Vergabeverfahren, Rahmenvereinbarungen, Fristen, Beratungstätigkeiten, Eignung, Produktbezug, Erstellung, heilbare Fehler, Wertungskriterien, Rechtsschutzmöglichkeiten, e-Vergabe, Fehleranalyse am praktischen Beispiel |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung |
nur für Fachhandelspartner |
Preis | 590,00 € |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren
06.10.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-PHF-01-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: Wissensgrundlagen und die wichtigsten Begrifflichkeiten zu Raumakustik kennenlernen. INHALT: Anforderungen an die Raumqualität durch die Akustiknorm DIN 3382-2 und ASR; Welche Auswirkungen hat die aktuelle Version der DIN 18041; Gestaltungsmerkmale der VDI 2569 und deren Anwendung; haftungsrechtlichen Auswirkungen für den Planer und Berater; Berechnung und Planung einer guten Raumakustik |
Zielgruppe | Architekten, Planer, Außendienst, Berater |
Weblink | business-development-coaching.company.site/product… |
Bemerkung |
Frühbucher und Mitglieder der Architektenkammer € 135 |
Preis | 290 €, für Quality Office Consultants 260 € |
Regelwerke für Büro-Arbeitsplatz und Büroraum
06.10.2025
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-01-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Aktuelle Regelwerke kennenlernen. INHALTE: Neue Gesetze und ASR-A1-2 Büroflächen, ASR-A2-3 Fluchtwege und Notausgänge, DIN EN 527-1 Bürotische, DGUV, BAuA Aktuelle Normänderungen z.B. DIN EN 527-1:2011 Bürotische. DGUV-Informationen z.B. Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Büroraumplanung Arbeitsstätten, u.a.; Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen der BAuA. |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Preis | 440,00 € |
Grundlagen der Raumakustik
08.10.2025
Veranstaltungsort | 70000 Stuttgart |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-RCT-01-25 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Recytex GmbH & Co. KG |
Referent | Dr. Christian Nocke, Akustikbüro Oldenburg |
Beschreibung |
ZIEL: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Raumakustik. INHALT: Besonderes Augenmerk gilt den objektiv messbaren Kenngrößen „Nachhallzeit“ und „Sprachverständlichkeit“ im Zusammenhang mit der raumakustischen Gestaltung von Büroräumen. |
Zielgruppe | Architekten, Händler, Planer |
Weblink | www.silentofficewall.de/info/news/ |
Preis | 200,00 € |
New Work - eine Einführung
09.10.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-6-WDC-03-25 |
Punkte | 6 |
Veranstaltet durch | work different Consulting & Training GmbH |
Referent | André Hund |
Beschreibung |
Warum „New Work“ uns alle betrifft. Über Vergangenheit und Zukunft der Arbeit Ein Blick in den Rückspiegel, der Begriff „Arbeit“ und die Idee „New Work“
Zentrale Handlungsfelder für New Work in Unternehmen
|
Zielgruppe | Alle, in deren Arbeit das Thema New Work in seinen verschiedenen Ausprägungen eine Rolle spielt. Planende, Beratende, Führungskräfte, Facility Management, Human Resources, interne Organisation, oder einfach Mitarbeitende in einem New Work Arbeitsumfeld |
Weblink | – |
Preis | 299,00 € |
Farb-Trendworkshop
16.10.2025
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-ASS-07-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Beate Lippe, BL Raumdesign |
Beschreibung |
ZIEL: Mehr Sicherheit bei Gestaltung und Entwicklung von Raumkonzepten, mutiger mit Farbe und Materialien umgehen. INHALTE: Design Definition und Trends; Farben und Wirkung im Raum; Gruppenarbeit Farb- und Materialbestimmung; Anwendung im Alltag |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung |
nur für Fachhandelspartner |
Preis | 540,00 € |
Biophilic Design im Büro - mehr als nur Moos an der Wand
21.10 – 23.10.2025
Veranstaltungsort | 96049 Bamberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-WDC-02-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | work different Consulting & Training GmbH |
Referent | Andressa Kuhlmann da Luz |
Beschreibung |
Einführung in Biophilic Design: Definition, Ursprung und Kernprinzipien Bedeutung für Büroumgebungen: Wie biophilische Elemente Wohlbefinden, Kreativität und Produktivität positiv beeinflussen. Die 14 Strategien des Biophilic Designs und ihre Anwendung in der Bürowelt Best Practice Beispiele: Fallstudien erfolgreicher Projekte Praktische Umsetzung:
Budget- und Platzrestriktionen
für die Integration von Biophilic Design in den Arbeitsalltag |
Zielgruppe | Planer/-innen, Berater/-innen und Architekten/-innen, die Büroflächen gestalten und nachhaltige, gesunde Arbeitsumgebungen schaffen möchten. |
Weblink | – |
Preis | 1.947,00 € |
Ergonomie-Scout für die Arbeitswelt
22.10.2025
Veranstaltungsort | 91301 Forchheim |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-JU-06-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Referent | Manfred Just |
Beschreibung |
|
Zielgruppe | Offen für Interessierte zur Verbesserung und Ergonomisierung der Arbeitsplatzsituation |
Weblink | – |
Preis | 350,00 € |
Arbeitssystem Büro
27.10.2025
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-05-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
Der komplexe Prozess der Arbeit im Büro verlangt nach Qualitätssicherung mit System. In der Fertigung hat sich zur systematischen Arbeitsanalyse ein Konzept aus Japan etabliert: das Ishikawa-Modell. Seit 1982 wird arbeiten wir sehr erfolgreich mit diesem Diagramm. In diesem Seminar erfahren Sie, wie man Kunden die Schwachstellen ihres Büros aufzeigt: Arbeitssystem-Methoden: Arbeitssystem nach ISO 6385; Ishikawa-Modell (Anwendung im Verwaltungsbereich); Arbeitssystem nach REFA-Methodenlehre; Arbeitssystem der Verwaltungsberufsgenossenschaft (BGI 5001) |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Preis | 440,00 € |
Office Design - Kreative Bürogestaltung
28.10 – 29.10.2025
Veranstaltungsort | 31134 Großraum Hildesheim |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-6-MBA-11-25 |
Punkte | 6 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Alexandra Lorz |
Beschreibung |
Ziel: Sie erhalten Grundlagenwissen über Farben und Materialien, über Formensprache und Licht als Gestaltungselement. Durch das Analysieren von Bildmaterial, Gegenständen, Räumen und Möbeln schärfen Sie Ihre Wahrnehmung für gestalterische Details. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage Kundenziele gestalterisch optimal umzusetzen und wissen, was ein gutes Gesamtkonzept ausmacht. Inhalte:
|
Zielgruppe | Fachhändler, Gepr. ArbeitsplatzExperten, Planer mit wenig oder keinen gestalterischen Vorkenntnissen, Quereinsteiger |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/office-design-kreat… |
Preis | 890,00 € |
Online-Workshop: New Work meets Innenarchitektur
28.10.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-22-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Linda Wienkamp |
Beschreibung |
Ziel: New Work: Vom Buzzword zur gelebten Raumgestaltung. In diesem Workshop tauchen wir tief in die Welt von New Work ein und beleuchten, wie diese zukunftsweisende Arbeitskultur durch innovative Innenarchitektur unterstützt werden kann. Gemeinsam analysieren wir, welche der Prinzipien von New Work in die Innenarchitektur einfließen sollten und warum. Lernen Sie, wie Räume New Work Konzepte unterstützen können. Inhalte: Die neue Definition von New Work, die Auswirkungen auf die Gestaltung der Arbeitswelt, New Work meets Innenarchitektur, ein Beispiel. |
Zielgruppe | Architekten, Innenarchitekten, Interior Designer, Bauherren, Investoren, Facility Manager, Berater und Planer für Bürogestaltung, etc. |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/newwork/ |
Preis | 590,00 € |
p.Con.planner intensiv Präsentations-Seminar
04.11 – 05.11.2025
Veranstaltungsort | 49324 Melle |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-7-ASS-10-25 |
Punkte | 7 |
Veranstaltet durch | Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG |
Referent | Andy Dahler |
Beschreibung |
In mehreren Übungen sollen verschiedene Büros eingerichtet und mit den Werkzeugen des pCon.planners gestaltet werden. Hierbei wird ausführlich mit dem Einsatz der verschiedenen Lichtquellen gearbeitet. Für dieses Seminar sind Vorkenntnisse (pCon.planner) erforderlich! |
Zielgruppe | Fachhandelspartner |
Weblink | www.assmann.de |
Bemerkung |
nur für Fachhandelspartner |
Preis | 590,00 € |
Grundlagen der Raumakustik
05.11.2025
Veranstaltungsort | 44791 Bochum |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-RCT-01-25 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Recytex GmbH & Co. KG |
Referent | Dr. Christian Nocke, Akustikbüro Oldenburg |
Beschreibung |
ZIEL: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Raumakustik. INHALT: Besonderes Augenmerk gilt den objektiv messbaren Kenngrößen „Nachhallzeit“ und „Sprachverständlichkeit“ im Zusammenhang mit der raumakustischen Gestaltung von Büroräumen. |
Zielgruppe | Architekten, Händler, Planer |
Weblink | www.silentofficewall.de/info/news/ |
Preis | 200,00 € |
Regelwerk Branche Bürobetriebe
10.11.2025
Veranstaltungsort | 85095 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-06-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Arbeitsschutzmaßnahmen passgenau für Ihre Branche – dabei unterstützt Sie diese DGUV Regel. INHALTE: Grundlagen für den Arbeitsschutz DGUV-115-401; Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefährdungen und Maßnahmen; Arbeitsstätte: Beleuchtung, Klima, Lärm und Akustik; Büro- und Bildschirmarbeit; Raumgestaltung: Möblierung, Bildschirm, Eingabemittel, Softwareergonomie; Gesundheit im Büro. |
Zielgruppe | Mitarbeiter in Vertrieb und Planung (Büroeinrichtungsfachhandel, Hersteller, freie Berater) |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Preis | 440,00 € |
Hygiene im Griff - Antibakteriell und Co
10.11.2025
Veranstaltungsort | 32584 Löhne |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-SMV-02-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Referent | Immanuel Bode (Bode Chemie/Hartmann AG); Ingo Bandurski (SMV) |
Beschreibung |
Im Rahmen des Seminars soll in einem theoretischen vor allem aber auch praktischen Teil die Anwendung von Desinfektionsmitteln im Objektbereich, insbesondere aber auch Health Bereich geschult und der konkrete Einsatz von diversen Desinfektionsmittelwirkstoffen gezeigt werden. Die Unterschiede und Wirkweisen von Desinfektionsmitteln sowie der Zusammenhang zwischen Reinigung und Desinfektion wird anschaulich verdeutlicht, denn Reinigung ist nicht gleich Desinfektion. Alle Oberflächen wie Holzlackierung, Metallbeschichtungen wie Pulver, Chrom oder Aluminium, textile Stoffe und Kunstleder, Kunststoffe für Stühle sowie Schichtstoffe für Tische sollen behandelt und berücksichtigt werden. |
Zielgruppe | Fachhändler, Architekten, Facility Manager, Brandschutzbeauftrage |
Weblink | – |
Preis | 169,00 € |
Onlinekurs Ergonomie-Coach Verwaltung
11.11 – 12.11.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-10-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Heike Steurenthaler |
Beschreibung |
ZIEL: Wir zeigen Ihnen wie Sie ergonomische Probleme in Ihrem Betrieb erkennen, darauf in angemessener Weise hinweisen und umfangreiche Lösungen für eine dauerhafte Verbesserung anbieten können. INHALT: Was macht das Thema Ergonomie relevant? Was bedeutet Ergonomie für mich persönlich? Definition von Ergonomie Aus welchen Teilbereichen setzt sich Ergonomie zusammen? Einflüsse der Arbeitsorganisation Physiologische Aspekte Psychologische Aspekte Rechtliche Grundlagen (Deutschland) Coaching Grundlagen - Kleines ABC des Coachings Wie gelingt die Implementierung von gelebten Ergonomiebausteinen im Betrieb Was kann ein Ergonomie-Coach bewirken? Ergonomie im Unternehmen und „Home Office“ Lärm, Luft, Licht Grundlagen Anatomie der Rückengesundheit in Theorie und Praxis Rückengerechtes Arbeiten am Büroarbeitsplatz und im Home Office Vorstellung Checklisten und Analysesystem Ergonomische Einstellung von Bürostuhl, Tisch und Arbeitsmitteln Arbeitsplatzeinstellung – Umsetzung Coaching Minipause - Ausgleichs- und Entlastungsübungen am Büroarbeitsplatz Stress – nein danke! Methoden zur Kurzentspannung im Berufsalltag |
Zielgruppe | Alle, die Arbeitsbedingungen in Büros verbessern wollen. Alle, die „ergonomische“ Produkte verkaufen und ihre Argumentation stärken wollen. Alle, die Beratung zum Thema „Ergonomie im Büro“ als Dienstleistung anbieten möchten. |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/online-ergonomie-co… |
Preis | 940,00 € |
Creating New Work Environments
12.11 – 14.11.2025
Veranstaltungsort | 96049 Bamberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-WDC-04-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | work different Consulting & Training GmbH |
Referent | Stefan Kleinhenz |
Beschreibung |
INHALT: Die Dimension des nötigen Wandels definieren
Grundprinzipien der Konzeption
Erfolgsfaktoren, Dos an Don’ts
Eine Kampagne planen
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Praxisbeispiele ZIEL: Die Teilnehmenden kennen einen sicheren Weg zu einer neuen Arbeitswelt und die Erfolgsfaktoren für das Gelingen eines entsprechenden Projekts. Sie kennen die Kennzeichen zeitgemäßer Büroplanung und sind von Praxisbeispielen inspiriert |
Zielgruppe | Planende und Beratende, die Kunden auf dem Weg zu einer neuen Arbeitswelt begleiten UND Mitarbeitende aus Unternehmen, die vor der Aufgabe stehen eine neue Arbeitswelt im Unternehmen zu schaffen. |
Weblink | – |
Bemerkung |
Zugangsvoraussetzung ist die absolvierte Einführungsveranstaltung „New Work“ |
Preis | 1.947,00 € |
Wirkung von Licht in der modernen Arbeitswelt
13.11.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-21-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Rolf Göbel, Lichtinstitut Melalux |
Beschreibung |
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Lichtwirkung auf die menschliche Psyche und Physiologie kennen. Es werden praktische Anwendungen von Licht in verschiedenen Lebensbereichen sowie die neuesten Forschungsergebnisse und Techniken zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität vermittelt. Zudem erfahren Sie, wie Sie gezielte Lichtgestaltung nutzen können, um Ihre Stimmung, Motivation und Kreativität zu steigern. Eine ganzheitliche Planung ist entscheidend, da eine isolierte Betrachtung die Raumpsychologie beeinflussen kann. Das Seminar beleuchtet auch die Mechanismen, durch die Licht den Körper beeinflusst, sowie die psychologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens. Inhalte: · Grundlagen der Lichtwirkung · Mechanismen der Lichtwirkung im Körper · Lichtbedürfnisse verschiedener Altersgruppen und Arbeitssituationen · biodynamische Lichtlösung mit Vor- und Nachteilen · biodynamische Lichtplanung · Human Centric Light (HCL) vs. Personal Centric Light (PCL) · Licht und Farbe · Licht und Oberfläche · Licht im Home Office und hybrides Arbeiten · Licht und das Büro der Zukunft · psychologische Lichtwirkung für Wohlbefinden, Trends, Herausforderungen und Umsatz |
Zielgruppe | Alle, die Interesse an der biologischen und psychologischen Wirkung von Licht auf den Menschen und die Planung und Arbeitswelt haben. |
Weblink | – |
Preis | 590,00 € |
Büroprojekte erfolgreich planen und steuern
18.11 – 02.12.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-SOE-25-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Soennecken eG |
Referent | Ines Reusch |
Beschreibung |
Sie lernen die Anwendung von agilen Methoden und bewährten Techniken, um Büroprojekte effizient zu steuern. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Grundlagen der Projektsteuerung, die Auswahl und Integration geeigneter Tools sowie das Risikomanagement speziell für Einrichtungsprojekte. Dies stärkt Ihre Fähigkeit, Herausforderungen im Projektmanagement gezielt anzugehen und Projekte erfolgreich im Einklang mit den Unternehmenszielen umzusetzen. |
Zielgruppe | Raumplaner, Innenarchitekten, Büroeinrichter |
Weblink | – |
Bemerkung |
Zweitägiges Seminar. Sonderkonditionen für Soennecken-Mitglieder |
Preis | 840,00 € |
New Work - eine Einführung
20.11.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-6-WDC-03-25 |
Punkte | 6 |
Veranstaltet durch | work different Consulting & Training GmbH |
Referent | André Hund |
Beschreibung |
Warum „New Work“ uns alle betrifft. Über Vergangenheit und Zukunft der Arbeit Ein Blick in den Rückspiegel, der Begriff „Arbeit“ und die Idee „New Work“
Zentrale Handlungsfelder für New Work in Unternehmen
|
Zielgruppe | Alle, in deren Arbeit das Thema New Work in seinen verschiedenen Ausprägungen eine Rolle spielt. Planende, Beratende, Führungskräfte, Facility Management, Human Resources, interne Organisation, oder einfach Mitarbeitende in einem New Work Arbeitsumfeld |
Weblink | – |
Preis | 299,00 € |
Regelwerk Branche Bürobetriebe
24.11.2025
Veranstaltungsort | 85095 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-06-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Arbeitsschutzmaßnahmen passgenau für Ihre Branche – dabei unterstützt Sie diese DGUV Regel. INHALTE: Grundlagen für den Arbeitsschutz DGUV-115-401; Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefährdungen und Maßnahmen; Arbeitsstätte: Beleuchtung, Klima, Lärm und Akustik; Büro- und Bildschirmarbeit; Raumgestaltung: Möblierung, Bildschirm, Eingabemittel, Softwareergonomie; Gesundheit im Büro. |
Zielgruppe | Mitarbeiter in Vertrieb und Planung (Büroeinrichtungsfachhandel, Hersteller, freie Berater) |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Preis | 440,00 € |
Workshop Gute Raumakustik - aber wie und womit?
25.11 – 26.11.2025
Veranstaltungsort | 27809 Lemwerder |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-PRC-01-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | procedes i-d interior design gmbh |
Referent | Dr. Christian Nocke, Christoph von Rohde, Ralph Minkus |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen und Lösungsansätze kennenlernen. INHALT: Grundlagen der Raumakustik, konkrete Projektbeispiele, normgerechte Bürolandschaften, eigene Beispielberechnungen der Nachhallzeit, Bewertungen von Prüfzeugnissen und Absorptionswerten. Lösungsansätze für akustische Aufgaben im Büro mit Textil- und Grafikschulung |
Zielgruppe | Fachhändler |
Weblink | – |
Preis | 249,00 € |
Büroraumplanung - der rechtliche Rahmen
03.12.2025
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-WDC-05-25 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | work different Consulting & Training GmbH |
Referent | Stefan Kleinhenz oder Alexandra Herbold |
Beschreibung |
INHALT: Regelwerke im Überblick
Raum für Fragen und Diskussion ZIEL: Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die für die Büroplanung relevanten Regelwerke und kennen deren Zusammenhang und Verbindlichkeit. Die Teilnehmenden haben aktuelle Änderungen im Blick und kennen die (Haftungsrisiken) im Themenfeld Büroplanung. |
Zielgruppe | Planende und Beratende im Themenfeld Bürokonzepte, (Innen-)ArchitektInnen, Projektverantwortliche in Büroprojekten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Facility Manager |
Weblink | – |
Preis | 649,00 € |
Zukunftssichere Lichtlösungen für moderne Büros
09.12.2025
Veranstaltungsort | 59755 Großraum Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-MBA-23-25 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Heiner Hans |
Beschreibung |
Angefangen von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über neue Vorschriften bis hin zu Individualisierungs- und Flexibilitätsanforderungen lernen Sie, was heutzutage in ein Beleuchtungskonzept einfließen sollte. Dazu gehören weiterhin auch Nachhaltigkeitseigenschaften, Wirtschaftlichkeit und neue Möglichkeiten in der Betriebsführung. Die entsprechenden Lösungsmöglichkeiten werden vorgestellt und im Teilnehmerkreis diskutiert. Das interaktive Seminarkonzept ermöglicht es auch, eigene Projekte vorzustellen und über Erfahrungen zu berichten. |
Zielgruppe | Bauherren, Raumplaner, Innenarchitekten und Büroeinrichter, die das richtige Licht in den Fokus ihrer Projekte nehmen wollen. |
Weblink | – |
Bemerkung |
Lichttechnische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
Preis | 590,00 € |
Online-Workshop: New Work meets Innenarchitektur
19.02.2026
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-22-26 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Linda Wienkamp |
Beschreibung |
Ziel: New Work: Vom Buzzword zur gelebten Raumgestaltung. In diesem Workshop tauchen wir tief in die Welt von New Work ein und beleuchten, wie diese zukunftsweisende Arbeitskultur durch innovative Innenarchitektur unterstützt werden kann. Gemeinsam analysieren wir, welche der Prinzipien von New Work in die Innenarchitektur einfließen sollten und warum. Lernen Sie, wie Räume New Work Konzepte unterstützen können. Inhalte: Die neue Definition von New Work, die Auswirkungen auf die Gestaltung der Arbeitswelt, New Work meets Innenarchitektur, ein Beispiel. |
Zielgruppe | Architekten, Innenarchitekten, Interior Designer, Bauherren, Investoren, Facility Manager, Berater und Planer für Bürogestaltung, etc. |
Weblink | www.menschundbuero.de/akademie/newwork/ |
Preis | 590,00 € |