Fortbildungsangebote
Als Quality Office Consultant können Sie bei den nachfolgenden Veranstaltungen Fortbildungspunkte erwerben. Die Liste wird fortlaufend mit neuen Seminarangeboten ergänzt.
Durchschnittlich werden zur Aufrechterhaltung bestehender Quality Office Consultant-Zertifizierungen 8 Fortbildungspunkte pro Jahr benötigt.
Aktuelle Termine 2023
Seminar-Titel | Datum | Ort | Veranstalter |
---|---|---|---|
Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft mit QO-Punkten | 01.01 – 31.12.2023 | ganzjährig verschiedene Orte | Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) |
Raumakustik Online-Event: Raumakustik für Anwender | 20.01.2023 | Online | Fuchs Raumingenieure GmbH |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV) | 26.01 – 27.01.2023 | 59579 Arnsberg | Trilux Akademie |
New Places, New Spaces. Wo und wie wir zukünftig arbeiten werden | 03.02.2023 | 60000 Messe Frankfurt - Ambiente | Prima Vier Nehring Verlag GmbH |
Dienstleistungen erfolgreich verkaufen - zweitägiges Onlineseminar | 14.02 – 15.02.2023 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Regelwerke für Büro-Arbeitsplatz und Büroraum | 16.02.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Regelwerke für Büro-Arbeitsplatz und Büroraum | 17.02.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Akustik im Büro - einfach erklärt! | 22.02.2023 | Online | Preform GmbH |
Professionelle Präsentation der Büroplanung | 23.02.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Professionelle Präsentation der Büroplanung | 24.02.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar | 28.02.2023 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Impuls-Onlineseminar: Gesundheitsschutz bei hybriden Arbeitsformen im Büro | 28.02.2023 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Büro-Ergonom/in für Office und Verwaltung | 28.02 – 02.03.2023 | 91330 Eggolsheim/Weigelshofen | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Ergonomie-Instruktor (m/w) für die Arbeitswelt mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation; Seminarteil 1 | 28.02 – 03.03.2023 | 91330 Eggolsheim/Weigelshofen | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Remote Workshop Facilitation - Online-Seminar | 01.03.2023 | Online | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Das Mein Büro Prinzip | 08.03.2023 | 31863 Coppenbrügge | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Akustik-Workshop | 14.03 – 15.03.2023 | 27809 Lemwerder | procedes i-d interior design gmbh |
Remote Workshop Facilitation - Online-Seminar | 15.03.2023 | Online | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Dienstleistungen professionell verkaufen | 20.03 – 21.03.2022 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Brandschutzseminar | 20.03.2023 | 32584 Löhne | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Design thinking | 21.03.2023 | 31863 Coppenbrügge | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Fachhandelspartner Ergonomie- und Verkaufsschulung | 23.03.2023 | 90530 Wendelstein | 1000 Stühle Steifensand Sitwell GmbH |
Professionelle Präsentation der Büroplanung | 12.04.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Wirtschaftlichkeit im Büro | 13.04.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Arbeitssystem Büro | 14.04.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Ganzheitliche Büroraumplanung | 17.04 – 18.04.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Wirtschaftlichkeit im Büro | 20.04.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren | 25.04.2023 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Coworking Design | 25.04.2023 | 31785 Hameln | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Ergonomie-Instruktor (m/w) für die Arbeitswelt mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation; Seminarteil 2 | 25.04 – 28.04.2023 | 91330 Eggolsheim/Weigelshofen | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Onlinekurs : Hybrides Arbeiten - und die nachhaltigen Entwicklungen auf Raumplanung und Raumdesign | 26.04.2023 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farben | 26.04.2023 | 31863 Coppenbrügge | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farbe Plus | 27.04.2023 | 31863 Coppenbrügge | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Ganzheitliche Büroraumplanung | 02.05 – 03.05.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Remote Workshop Facilitation - Online-Seminar | 03.05.2023 | Online | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Raumakustik im Büro | 04.05.2023 | 81929 München | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV) im Retail | 04.05 – 05.05.2023 | 50829 Köln | Trilux Akademie |
DGUV-Regel 115-401 Bürobetriebe | 08.05.2023 | 85095 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Arbeitssystem Büro | 09.05.2023 | 85110 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
DGUV-Regel 115-401 Bürobetriebe | 10.05.2023 | 85095 Kipfenberg-Arnsberg | Lauble Consult GmbH |
Lichtmanagement für Industrie und Office | 11.05.2023 | 50829 Köln | Trilux Akademie |
Coworking Design | 24.05.2023 | 31785 Hameln | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Akustik-Workshop | 07.06 – 08.06.2023 | 27809 Lemwerder | procedes i-d interior design gmbh |
Das Mein Büro Prinzip | 14.06.2023 | 31863 Coppenbrügge | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Onlinekurs: Gestaltung im Büro - Farbe macht glücklich, Kurs A | 14.06 – 09.08.2023 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Dienstleistungen professionell verkaufen | 29.06 – 30.06.2023 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Akustik-Workshop | 05.09 – 06.09.2023 | 27809 Lemwerder | procedes i-d interior design gmbh |
Onlinekurs: Gestaltung im Büro - Farbe macht glücklich, Kurs B | 13.09 – 15.11.2023 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Sketchnoting | 14.09.2023 | 81929 München | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farben | 19.09.2023 | 31863 Coppenbrügge | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farbe Plus | 20.09.2023 | 31863 Coppenbrügge | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren | 25.09.2023 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Brandschutzseminar | 25.09.2023 | 32584 Löhne | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Coworking Design | 26.09.2023 | 31785 Hameln | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar | 24.10.2023 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Dienstleistungen professionell verkaufen | 29.10 – 30.10.2023 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Das Mein Büro Prinzip | 08.11.2023 | 31863 Coppenbrügge | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen - zweitägiges Onlineseminar | 08.11 – 09.11.2023 | Online | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Akustik-Workshop | 14.11 – 15.11.2023 | 27809 Lemwerder | procedes i-d interior design gmbh |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV) | 23.11 – 24.11.2023 | 59579 Arnsberg | Trilux Akademie |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren | 30.11.2023 | Online | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft mit QO-Punkten
01.01 – 31.12.2023
Veranstaltungsort | ganzjährig verschiedene Orte |
---|---|
QO-Seminarnummer: | - |
Punkte | auf Anfrage |
Veranstaltet durch | Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) |
Referent | verschiedene |
Beschreibung | Die Seminare der VBG stehen allen Mitgliedern kostenfrei offen. Nicht-Mitglieder der VBG können auf Antrag teilnehmen, soweit Plätze verfügbar sind |
Zielgruppe | Fachleute aus dem Bereich Büro |
Weblink | www.vbg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Seminarsuche_Fo… |
Bemerkung | Die Seminare mit Quality Office Anerkennung werden unter dem angegebenen Link aufgeführt, in der Regel werden 12 QO-Punkte vergeben. Die Teilnahme ist für Versicherte der VBG kostenfrei. Andere Personen können bei ihrer BG eine Kostenübernahme beantragen. Möglich ist auch die Eigenzahlung. Die Teilnahmegebühren betragen mit Essen und Unterkunft von Montag bis Mittwoch ca. 300 Euro, bei Veranstaltungen über die ganze Woche ca. 600 Euro. Die VBG behält sich vor, die fachlichen Voraussetzungen für eine Anmeldebestätigung zu prüfen. |
Preis | kostenfrei für VBG-Mitglieder; für Nicht-Mitglieder je nach Seminardauer ca. 300-600 € inkl. Unterkunft und Verpflegung |
Raumakustik Online-Event: Raumakustik für Anwender
20.01.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-FR-01-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Fuchs Raumingenieure GmbH |
Referent | Michael Fuchs und weitere |
Beschreibung |
ZIEL: Diese Online-Schulung richtet sich speziell an alle Personen, welche die Raumakustik und ihre Maßnahmen verstehen und vor allem auch anwenden möchten. Hier erlernen alle Interessierten praxisnah die Grundlagen der Raumakustik und gewinnen Einblicke in folgende Themen. INHALTE: Wichtigste Kenngrößen zur Lärmreduktion und Hörsamkeit; Informationen zu Produkten, Materialien und deren Leistungsfähigkeit/Möglichkeiten; Hinweise zur richtigen Positionierung von Produkten; Überblick über gängige Regelwerke; Erstellung eines raumakustischen Aufmaßes; Raumakustische Planung inkl. Bedarfsermittlung von Absorbern. Mit persönlichem Dialoge sowie Praxisübungen |
Zielgruppe | Planer, Anwender, Berater, Vertriebler, Geschäftsführer, Entwickler, Projektleiter |
Weblink | www.raumingenieur.de |
Bemerkung | — |
Preis | 178 |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV)
26.01 – 27.01.2023
Veranstaltungsort | 59579 Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-TRL-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Trilux Akademie |
Referent | Andreas Elpert, Daniel Stabenau, Christian Vielhaber |
Beschreibung |
ZIEL: Im Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die Anwendung der natürlichen und künstlichen Beleuchtung am Arbeitsplatz. Sie erlangen ausreichende Kenntnisse über einschlägige Arbeitsschutzvorschriften und Regeln der Technik, um sich bei bestehenden Beleuchtungssituationen einen umfassenden Überblick hinsichtlich der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten verschaffen zu können. Ebenso sind Sie in der Lage, lichttechnische Beleuchtungsplanungen zu lesen und zu bewerten.
INHALTE: Grundlagen der Beleuchtung von Arbeitsstätten, Anforderungen an die Beleuchtung, Beurteilung der Ergebnisse einer Beleuchtungsplanung, Kriterien für die Auswahl und Beurteilung von Lampen und Leuchten, Rechtliche Grundlagen und Technische Regeln, Natürliche Beleuchtung, Messung der Beleuchtung, Beurteilung bestehender Beleuchtungsanlagen, Lernerfolgskontrolle |
Zielgruppe | Elektrohandwerk, Industrie, Großhandel, Behörden, Lichtplaner, Architekten, Facility Manager |
Weblink | www.trilux.com/de/service/knowledge/trilux-akademi… |
Bemerkung | — |
Preis | 790 |
New Places, New Spaces. Wo und wie wir zukünftig arbeiten werden
03.02.2023
Veranstaltungsort | 60000 Messe Frankfurt - Ambiente |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-3- PVN-02-23 |
Punkte | 3 |
Veranstaltet durch | Prima Vier Nehring Verlag GmbH |
Referent | Dr. Robert Nehring, Prima Vier; Birgit Gebhardt, Trendexpertin; Samir Ayoub, Designfunktion; Veit Knickenberg, Loop; Malte Tschörtner, CSMM |
Beschreibung | Siehe Weblink |
Zielgruppe | Verantwortliche für sowie Interessierte an Fragen der modernen Büroarbeitswelt, insbesondere an Büromöbelfachhändler, Büroeinrichtungsplaner, Facility-Manager und Innenarchitekten mit Bürobezug |
Weblink | office-roxx.de/2022/11/01/ambiente2023/ |
Bemerkung | — |
Preis | kostenfrei |
Dienstleistungen erfolgreich verkaufen - zweitägiges Onlineseminar
14.02 – 15.02.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-02-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Stefan Kleinhenz, Campus4 |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmer sollen die Unterschiede zwischen Produkt- und Dienstleistungsverkauf kennen, in die Lage versetzt werden Dienstleistungsangebote zu entwickeln und
Dienstleistungen überzeugend zu verkaufen. INHALTE: Unterschiede zwischen Produkt- und Dienstleistungsverkauf; Einführung: Dienstleistung – Service; Grundsätze für den Dienstleistungsverkauf: Unsichtbares sichtbar machen; Angebotserstellung für Dienstleistungen am Beispiel der Planungsleistung; (Art der Berechnung, Aufbereitung für den Kunden); Grundsätze zum Thema Angebotserstellung: Gefährliche Formulierungen, Leistungsbegrenzung, Haftungsfragen, Verträge; Preisfindung und Kalkulation von Dienstleistungen; Strategien zur Vermarktung von Planungsleistungen; Die Antwort auf die Kundenaussage: „Bei Ihrem Mitbewerber bekomme ich das umsonst.“; Dienstleistungsverkauf in der vertrieblichen Praxis; (Bedarfsanalyse, Präsentation und Argumentation, Einwandbehandlung) |
Zielgruppe | Geschäftsführer, Inhaber, Vertriebsleiter, Vertriebsmitarbeiter ID/AD, Planer, Dienstleister |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Preis | 840 |
Regelwerke für Büro-Arbeitsplatz und Büroraum
16.02.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Aktuelle Regelwerke kennenlernen. INHALTE: Neue Gesetze und ASR-A1-2 Büroflächen, ASR-A2-3 Fluchtwege und Notausgänge, DIN EN 527-1 Bürotische, DGUV, BAuA Aktuelle Normänderungen z.B. DIN EN 527-1:2011 Bürotische. DGUV-Informationen z.B. Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Büroraumplanung Arbeitsstätten, u.a.; Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen der BAuA. |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Regelwerke für Büro-Arbeitsplatz und Büroraum
17.02.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Aktuelle Regelwerke kennenlernen. INHALTE: Neue Gesetze und ASR-A1-2 Büroflächen, ASR-A2-3 Fluchtwege und Notausgänge, DIN EN 527-1 Bürotische, DGUV, BAuA Aktuelle Normänderungen z.B. DIN EN 527-1:2011 Bürotische. DGUV-Informationen z.B. Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Büroraumplanung Arbeitsstätten, u.a.; Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen der BAuA. |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Akustik im Büro - einfach erklärt!
22.02.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-PRE-01-23 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | Preform GmbH |
Referent | Oliver Bader, Preform |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen. INHALTE: Grundlagen verstehen, Praxisbeispiele beurteilen, Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | Bürofachhändler, QO-Consultants, Büroplaner, (Innen-) Architekten |
Weblink | www.preform.de/fachseminar-raumakustik/ |
Bemerkung | — |
Preis | kostenfrei |
Professionelle Präsentation der Büroplanung
23.02.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-LC-02-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Dieses Praxis-Seminar vermittelt Methoden/Techniken/Know-how und Erfahrung; Das gesamte Rüstzeug für eine gute Präsentation der Büroplanung. Die Teilnehmer sollten Ausarbeitungen der letzten oder aktuellen Projekte mitbringen, die während des Seminars bearbeitet werden können. Präsentation, praxiserprobte Übungen werden vorgestellt. Nutzwertanalyse, Nutzenbewertung der Bürosituation. Präsentation am Flipchart. Präsentation mit PowerPoint. Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Professionelle Präsentation der Büroplanung
24.02.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-LC-02-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Dieses Praxis-Seminar vermittelt Methoden/Techniken/Know-how und Erfahrung; Das gesamte Rüstzeug für eine gute Präsentation der Büroplanung. Die Teilnehmer sollten Ausarbeitungen der letzten oder aktuellen Projekte mitbringen, die während des Seminars bearbeitet werden können. Präsentation, praxiserprobte Übungen werden vorgestellt. Nutzwertanalyse, Nutzenbewertung der Bürosituation. Präsentation am Flipchart. Präsentation mit PowerPoint. Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar
28.02.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-01-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Stefan Kleinhenz, Campus4 |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmer lernen, welche Regeln und Normen Sie bei der Büroplanung berücksichtigen bzw. einhalten müssen. Nach dem Seminar kennen Sie alle relevanten Regelwerke (Gesetzte, Normen, Berufsgenossenschaften) und können diese gezielt anwenden. Die Teilnehmer kennen Haftungsrisiken und wissen, wie unklare in rechtssichere Situationen überführt werden können. INHALTE: Arten der Regelwerke, Zusammenhänge und Relevanzen, Umgang mit den Regelwerken und Verstößen, Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsverordnung, Arbeitsstättenverordnung, Technische Regeln für Arbeitsstätten, Versammlungsstättenverordnung, DGUV 215-441 und 215-410, Flächenregelwerke für die Büroraumplanung. |
Zielgruppe | Fachhändler, Vertriebsmitarbeiter, Architekten, Planer, Einkäufer und Facility Manager |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Preis | 590 |
Impuls-Onlineseminar: Gesundheitsschutz bei hybriden Arbeitsformen im Büro
28.02.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-6-MBA-16-23 |
Punkte | 6 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | David Wiechmann |
Beschreibung |
ZIEL: Gesundheitsschutz oder Gesundheitsförderung werden durch die Flexibilisierung von Arbeitsort und Arbeitsplatz erschwert. Während der pandemiebedingten Inflation der mobilen Arbeit haben insbesondere Muskel-Skelett-Erkrankungen zugenommen. Vor dem Hintergrund des geplanten Gesetzes zur Mobilen Arbeit, ist nicht mit einem wesentlichen Rückgang der mobilen Arbeitsformen zu rechnen. Daher ist es umso wichtiger, die Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzepte auf diese neue Normalität anzupassen. Referent David Wiechmann beschreibt am 28. Februar im halbtägigen Impuls-Seminar die wichtigsten Gesundheitsfaktoren der hybriden Arbeitswelt und mögliche Handlungsfelder für einen effektiven Gesundheitsschutz.
INHALTE: Der rechtliche Rahmen für Arbeits- und Gesundheitsschutz speziell bei hybriden Arbeitsformen; Bevorstehende Entwicklungen bei Regeln und Verordnungen; Einflussfaktoren und Gefährdungen bei non-territorialer, multilokaler Büroarbeit; Gemeinsame Erarbeitung von Ansätzen für einen systematischen und effektiven Gesundheitsschutz. |
Zielgruppe | Fachhändler, Vertriebsmitarbeiter, Planer, Einkäufer, Facility Manager, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Preis | 350 € |
Büro-Ergonom/in für Office und Verwaltung
28.02 – 02.03.2023
Veranstaltungsort | 91330 Eggolsheim/Weigelshofen |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-JU-04-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Referent | Manfred Just, Susanne Just |
Beschreibung |
ZIEL: Mit diesem Lehrgang erwerben Sie eine Qualifikation für ergonomische Arbeitsplatz-Analysen, Arbeitsplatz-Unterweisungen, Beratungen und Schulungen für den Arbeitsplatz in der Verwaltung. Sie werden zum Ergonomie-Experten mit fundierten Kenntnissen für den Büro-Arbeitsplatz, können diese Inhalte in Vorträgen, Beratungen und Unterweisungen vermitteln sowie Arbeitsabläufe optimieren. Zudem erhalten Sie einen Einblick in Methoden der Entspannung und Bewegung am Arbeitsplatz. INHALTE: Grundlagen, Regelwerke, Kennzahlen, Arbeitsplatzspezifische Kenntnisse, Verhaltenskenntnisse, Medizinische Kenntnisse, Herstellung und Erhalt von Beschwerdefreiheit. |
Zielgruppe | Fachleute aus den Bereichen Arbeitsplatz-Ergonomie, Arbeitssicherheit, betriebliche Gesundheit, Sport oder Lehrwesen. |
Weblink | www.just-institut.de |
Bemerkung | — |
Preis | 980 € |
Ergonomie-Instruktor (m/w) für die Arbeitswelt mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation; Seminarteil 1
28.02 – 03.03.2023
Veranstaltungsort | 91330 Eggolsheim/Weigelshofen |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-JU-02-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Referent | Manfred Just, Susanne Just |
Beschreibung |
Kurs in zwei Teilen. ZIEL: Erwerb einer Qualifikation für ergonomische Arbeitsplatz-Analysen, Arbeitsplatz-Unterweisungen, Beratungen und Schulungen für die gängigsten Ausprägungen der Arbeitswelt wie Bürobereich, Einzelhandel, Fertigung, Handwerk, Außendienst sowie medizinische Berufe und Pflege. Sie werden zum Ergonomie-Experten mit fundierten theoretischen Kenntnissen und praktischer Beherrschung der verschiedenen Bausteine dieses Schulungsansatzes und können diese Inhalte in Beratungen und Schulungen vermitteln. INHALTE: Grundlagen und Überblick; Regelwerke und Kennzahlen; Arbeitsplatzspezifische Kenntnisse; Medizinische Kenntnisse; Herstellung und Erhalt von Beschwerdefreiheit; Verhaltenskenntnisse: Haltung, Bewegung; Methodik und Didaktik; und weitere Themen. |
Zielgruppe | |
Weblink | www.just-institut.de |
Bemerkung | — |
Preis | 2700 € gesamt für Teil 1 und Teil 2 |
Remote Workshop Facilitation - Online-Seminar
01.03.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-WIN-12-23 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Sebastian Reh, Zentrum für digitale Transformation & neue Arbeit |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmenden sind nach dem nach dem Workshop in der Lage, selbst online Workshops zu planen. Sie erhalten nützliche Tipps für die Durchführung und können die Ergebnisse sinnvoll strukturieren und dokumentieren. INHALTE: Bereits vor der COVID19-Pandemie wurden zunehmend Meetings und Workshops online abgehalten. Seit 2020 nimmt die Entwicklung rapide zu: es haben sich diverse digitale Tools verbreitet und verschiedene Formate etabliert. Gemeinsam schauen wir auf nützliche Apps und erarbeiten uns die wichtigsten Tipps und Tricks für das erfolgreiche Planen, Durchführen und Nachbereiten von digitalen Workshops: Aktuell nützliche Apps/Software Lösungen; Richtige Planung von online Workshops; Fokus: Durchführung der digitalen Arbeitstreffen; Sinnvolle Nachbereitung der Workshops; Raum für Austausch von Best Practices |
Zielgruppe | QO-Consultants, Mitarbeiter, Führungskräfte, jeder, der sich in der klassischen Bürowelt bewegt |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 € für WINI Fachhandelspartner |
Das Mein Büro Prinzip
08.03.2023
Veranstaltungsort | 31863 Coppenbrügge |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-WIN-04-23 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Jürgen Jordan, Wini |
Beschreibung | Das MEIN BÜRO-Prinzip ist ein strukturiertes Planungs- und Einrichtungsprinzip. Es basiert auf einem flexiblen Ordnungsschema aus Bürozonen, Funktionsbereichen, Einrichtungsmodulen und Möbelsystemen, die zu einer kundenindividuellen Büroplanung zusammengefügt werden. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 € für WINI-Fachhandelspartner |
Akustik-Workshop
14.03 – 15.03.2023
Veranstaltungsort | 27809 Lemwerder |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-PRC-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | procedes i-d interior design gmbh |
Referent | Dr. Christian Nocke, Christoph von Rohde, Ralph Minkus |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen und Lösungsansätze kennenlernen. INHALTE: Grundlagen der Raumakustik, konkrete Projektbeispiele, normgerechte Bürolandschaften, eigene Beispielberechnungen der Nachhallzeit, Bewertungen von Prüfzeugnissen und Absorptionswerten. Lösungsansätze für akustische Aufgaben im Büro mit Textill- und Grafikschulung |
Zielgruppe | Fachhändler |
Weblink | – |
Bemerkung | — |
Preis | kostenfrei |
Remote Workshop Facilitation - Online-Seminar
15.03.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-WIN-12-23 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Sebastian Reh, Zentrum für digitale Transformation & neue Arbeit |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmenden sind nach dem nach dem Workshop in der Lage, selbst online Workshops zu planen. Sie erhalten nützliche Tipps für die Durchführung und können die Ergebnisse sinnvoll strukturieren und dokumentieren. INHALTE: Bereits vor der COVID19-Pandemie wurden zunehmend Meetings und Workshops online abgehalten. Seit 2020 nimmt die Entwicklung rapide zu: es haben sich diverse digitale Tools verbreitet und verschiedene Formate etabliert. Gemeinsam schauen wir auf nützliche Apps und erarbeiten uns die wichtigsten Tipps und Tricks für das erfolgreiche Planen, Durchführen und Nachbereiten von digitalen Workshops: Aktuell nützliche Apps/Software Lösungen; Richtige Planung von online Workshops; Fokus: Durchführung der digitalen Arbeitstreffen; Sinnvolle Nachbereitung der Workshops; Raum für Austausch von Best Practices |
Zielgruppe | QO-Consultants, Mitarbeiter, Führungskräfte, jeder, der sich in der klassischen Bürowelt bewegt |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 € für WINI Fachhandelspartner |
Dienstleistungen professionell verkaufen
20.03 – 21.03.2022
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-9-PHF-02-23 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: In diesem Seminar geht es darum, die eigene Leistungspalette klar und eindeutig zu definieren und produktunabhängige Beratungstools aus zu wählen, zu entwickeln und zu benutzen. Beratungen müssen immer "verkauft" werden. Ob dabei der Gegenwert immer in Rechnung gestellt werden kann, sollen die Fallbeispiele zeigen und ist häufig eine Frage der kompetenten Überzeugung des Verkäufers. INHALTE: Unterschiede Werksvertrag zu Dienstleistungsvertrag; Markt-Recherche zum Thema Dienstleistungsangebote; In welchem Umfang müssen die anerkannten Regeln der Technik einfließen? Wie mache ich meine Planungsleistung sichtbar und attraktiv? Der Mensch und seine Bedürfnisse; Potenziale im Markt erkennen und nutzen; Argumentations- und Beratungstools; Präsentationen entwickeln und gestalten. |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants, Angebotswesen |
Weblink | business-development-coaching.company.site/product… |
Bemerkung | — |
Preis | 295 |
Brandschutzseminar
20.03.2023
Veranstaltungsort | 32584 Löhne |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-SMV-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Referent | Holger Bräuer, Brandhaus Rhein-Main; Tobias Dreyer, SMV |
Beschreibung | Themen des Tages sind: Mythos B1 - Brandschutznormen in Theorie und Praxis; Brandschutzprüfungen im Labor; Wie SMV Brandschutz unsichtbar gestaltet; Praxisversuche |
Zielgruppe | Fachhändler, Architekten, Facility Manager, Brandschutzbeauftragte |
Weblink | www.smv-gmbh.de |
Bemerkung | — |
Preis | 169 |
Design thinking
21.03.2023
Veranstaltungsort | 31863 Coppenbrügge |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-WIN-09-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Tanja Föhr, Föhr Agentur für Innovationskulturen |
Beschreibung |
ZIEL: Design Thinking kennenlernen. INHALTE: Design Thinking ist ein Prozess, mit dem neue Prozesse und innovative Produkte entwickelt werden können. Sie erleben und testen in dem eintägigen Workshop, ob Design Thinking für Ihre Arbeit interessant ist. Dabei durchlaufen Sie an dem Tag alle Phasen des Design Thinking Prozesses und arbeiten an vielfältigen Methoden. Ziel ist es, in einem Team aus unterschiedlichen Expert:innen die Sicht und die Bedarfe von Kunden zu erspüren und erste Prototypen an Ideen zu entwickeln und zu testen. In der Design Challenge - der konkreten Fragestellung - lernen Sie Probleme zu identifizieren und nutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln. Dazu stellen wir Ihnen zu Beginn jeder Phase die jeweils wichtigsten Tools und Methoden ausführlich vor. Sie arbeiten in Teams von jeweils 4-7 Mitgliedern. Design Thinking Coach Tanja Föhr begleitet Sie den Tag zudem mit live gezeichneten Bildern (Graphic Recording), bei der die Methoden und Ihre Ergebnisse anschaulich illustrieren werden. Ein Handout mit allen wichtigen Schritten und Methoden zum Nachmachen gibt es parallel dazu. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 350 € für WINI-Fachhandelspartner |
Fachhandelspartner Ergonomie- und Verkaufsschulung
23.03.2023
Veranstaltungsort | 90530 Wendelstein |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-4-SIT-01-23 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | 1000 Stühle Steifensand Sitwell GmbH |
Referent | Karin Förstner-Volkert; Dr. med. Peter Stehle, Bundesinstitut für Sportwissenschaft; Gernot Steifensand |
Beschreibung |
ZIEL: Der Workshop soll Fachhändlern und Fachleuten aus dem Bereich Büro und Büroeinrichtung die wesentlichen Anforderungen an die Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes vermitteln. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau eines ergonomischen Bürostuhls und orthopädischer Wechselpolster-Lösungen insbesondere bei Wirbelsäulenerkrankungen. INHALTE: Die Veranstaltung veranschaulicht anhand von Produktdarstellungen und aktivem Erproben unterschiedlichen Sitzlösungen, worin die Unterschiede herkömmlicher Sitzlösungen gegenüber moderner ergonomischer Sitzanforderungen bestehen und worauf bei der Beratung und Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes ankommt. |
Zielgruppe | Fachhändler von Bürostühlen |
Weblink | www.sitwell.de |
Bemerkung | — |
Preis | kostenfrei |
Professionelle Präsentation der Büroplanung
12.04.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-8-LC-02-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Dieses Praxis-Seminar vermittelt Methoden/Techniken/Know-how und Erfahrung; Das gesamte Rüstzeug für eine gute Präsentation der Büroplanung. Die Teilnehmer sollten Ausarbeitungen der letzten oder aktuellen Projekte mitbringen, die während des Seminars bearbeitet werden können. Präsentation, praxiserprobte Übungen werden vorgestellt. Nutzwertanalyse, Nutzenbewertung der Bürosituation. Präsentation am Flipchart. Präsentation mit PowerPoint. Erfahrungsaustausch |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Wirtschaftlichkeit im Büro
13.04.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-03-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Bürogestaltung als wirtschaftlicher Faktor im Unternehmen. Humanisierung ist die intelligenteste Art der Rationalisierung. Menschliche Leistung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit im Büro. Verwaltungskostenreduzierungsmethoden: REFA-Arbeitssystem; wirtschaftliche und humane Ziele; Produktivitätsverluste, Präsentismus, Absentismus, Verlust-und Verteilzeiten; Qualitätsmanagement; Bürogestaltungsmaßnahmen und ihre Auswirkung |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Arbeitssystem Büro
14.04.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-05-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Der komplexe Prozess der Arbeit im Büro verlangt nach Qualitätssicherung mit System. In der Fertigung hat sich zur systematischen Arbeitsanalyse ein Konzept aus Japan etabliert: das Ishikawa-Modell. Seit 1982 wird arbeiten wir sehr erfolgreich mit diesem Diagramm. In diesem Seminar erfahren Sie, wie man Kunden die Schwachstellen ihres Büros aufzeigt: Arbeitssystem-Methoden: Arbeitssystem nach ISO 6385; Ishikawa-Modell (Anwendung im Verwaltungsbereich); Arbeitssystem nach REFA-Methodenlehre; Arbeitssystem der Verwaltungsberufsgenossenschaft (BGI 5001) |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Ganzheitliche Büroraumplanung
17.04 – 18.04.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-04-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Die Büroraumplanung ist eine komplexe Angelegenheit und sollte deshalb innerhalb eines Planungsteams erfolgen. Um die einzelnen Gestaltungsbereiche zu berücksichtigen, ist es für Auftraggeber und Einrichtungsberater sinnvoll Experten hinzuzuziehen: Innenarchitekt, Organisation, Lichttechnik, Akustik, Arbeits-Gesundheitsschutz, u.a. Mit Fallstudie. |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 830 € |
Wirtschaftlichkeit im Büro
20.04.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-03-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Bürogestaltung als wirtschaftlicher Faktor im Unternehmen. Humanisierung ist die intelligenteste Art der Rationalisierung. Menschliche Leistung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit im Büro. Verwaltungskostenreduzierungsmethoden: REFA-Arbeitssystem; wirtschaftliche und humane Ziele; Produktivitätsverluste, Präsentismus, Absentismus, Verlust-und Verteilzeiten; Qualitätsmanagement; Bürogestaltungsmaßnahmen und ihre Auswirkung |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren
25.04.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-PHF-01-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: Wissensgrundlagen und die wichtigsten Begrifflichkeiten zu Raumakustik kennenlernen. INHALTE: Anforderungen an die Raumqualität durch die Akustiknorm DIN 3382-2 und ASR; Welche Auswirkungen hat die aktuelle Version der DIN 18041; Gestaltungsmerkmale der VDI 2569 und deren Anwendung; haftungsrechtlichen Auswirkungen für den Planer und Berater; Berechnung und Planung einer guten Raumakustik |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants |
Weblink | business-development-coaching.company.site/product… |
Bemerkung | — |
Preis | 175 |
Coworking Design
25.04.2023
Veranstaltungsort | 31785 Hameln |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-WIN-11-23 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Sebastian Reh, Zentrum für digitale Transformation & neue Arbeit |
Beschreibung | Ziel des Kurses ist es, sowohl die allgemeinen Merkmale des Coworking als auch die besonderen Merkmale des Corporate Coworking herauszuarbeiten, den Stand der Forschung hierzu kennenzulernen, Erwartungen von Unternehmen an das Coworking in ihren Widersprüchen nachzuvollziehen, zentrale Unterschiede zwischen Arbeitspraktiken in hierarchischen Organisationen und im Coworking zu identifizieren und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des Corporate Coworking abzuleiten. |
Zielgruppe | QO-Consultants, Mitarbeiter, Führungskräfte, jeder, der sich in der klassischen Bürowelt bewegt |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 Euro für WINI-Fachhandelspartner |
Ergonomie-Instruktor (m/w) für die Arbeitswelt mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation; Seminarteil 2
25.04 – 28.04.2023
Veranstaltungsort | 91330 Eggolsheim/Weigelshofen |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-JU-03-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Just-Institut für Gesundheit und Management |
Referent | Manfred Just, Susanne Just |
Beschreibung |
Kurs in zwei Teilen. ZIEL: Erwerb einer Qualifikation für ergonomische Arbeitsplatz-Analysen, Arbeitsplatz-Unterweisungen, Beratungen und Schulungen für die gängigsten Ausprägungen der Arbeitswelt wie Bürobereich, Einzelhandel, Fertigung, Handwerk, Außendienst sowie medizinische Berufe und Pflege. Sie werden zum Ergonomie-Experten mit fundierten theoretischen Kenntnissen und praktischer Beherrschung der verschiedenen Bausteine dieses Schulungsansatzes und können diese Inhalte in Beratungen und Schulungen vermitteln. INHALTE: Grundlagen und Überblick; Regelwerke und Kennzahlen; Arbeitsplatzspezifische Kenntnisse; Medizinische Kenntnisse; Herstellung und Erhalt von Beschwerdefreiheit; Verhaltenskenntnisse: Haltung, Bewegung; Methodik und Didaktik; und weitere Themen. |
Zielgruppe | |
Weblink | www.just-institut.de |
Bemerkung | — |
Preis | 2700 € gesamt für Teil 1 und Teil 2 |
Onlinekurs : Hybrides Arbeiten - und die nachhaltigen Entwicklungen auf Raumplanung und Raumdesign
26.04.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-15-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Alexandra Herbold |
Beschreibung |
ZIEL: Erkennen der Chancen für Unternehmen bei der Entwicklung des hybriden Arbeitens. INHALTE: „Hybrides Arbeiten“ – Definition und Bestandteile; Homeoffice – ein Modell für die Zukunft? Rechtliche Einordnung; Vor- und Nachteile; aktuelle Studien; zukünftige Bedeutung. Wie verändert hybrides Arbeiten die Flächenplanung und -gestaltung? Anschauliche Erörterung anhand konkreter aktueller Beispiele; Desksharing; unterschiedliche Formen und deren Auswirkungen; Berechnung der optimalen Sharingquote an einem konkreten Beispiel. Welche Technik und Möbel sind für Desksharing unerlässlich? |
Zielgruppe | Vertriebsmitarbeiter/innen von Hersteller und Fachhändler |
Weblink | www.menschundbuero.de/seminare/ |
Bemerkung | — |
Preis | 590 |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farben
26.04.2023
Veranstaltungsort | 31863 Coppenbrügge |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-WIN-08-23 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Innenarchitektin Barbara Behnke, bbidee |
Beschreibung | Das "1mal1" der Farben kann helfen die richtige Auswahl zu treffen und sie "mathematisch" zu begründen. Lassen Sie uns über Farben sprechen und gezielt Stimmungen erzeugen. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 280 € für WINI Fachhandelspartner |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farbe Plus
27.04.2023
Veranstaltungsort | 31863 Coppenbrügge |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-WIN-07-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Innenarchitektin Barbara Behnke, bbidee |
Beschreibung |
ZIEL: Farb- und Materialanalyse beherrschen; Farbe und Material professionell nutzen; Einstieg und Herangehensweise bei Projekten. INHALTE: Auffrischung der 3 Komponenten der Farbe bzw. „von Farbton zu Empfindung zu Umsetzung“; Übungen: Harmonisches Farbe-Material-Mix; Allg. Beispiele zu visuellen Moodboards / Einrichtungen; Beispiele Bürolounge / Übungen; Tipps und konkrete Beispiele für Kundengespräche und Umsetzung / Übungen Trendschau Material und Farbe |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 280 € für WINI Fachhandelspartner |
Ganzheitliche Büroraumplanung
02.05 – 03.05.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-04-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Die Büroraumplanung ist eine komplexe Angelegenheit und sollte deshalb innerhalb eines Planungsteams erfolgen. Um die einzelnen Gestaltungsbereiche zu berücksichtigen, ist es für Auftraggeber und Einrichtungsberater sinnvoll Experten hinzuzuziehen: Innenarchitekt, Organisation, Lichttechnik, Akustik, Arbeits-Gesundheitsschutz, u.a. Mit Fallstudie. |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 830 € |
Remote Workshop Facilitation - Online-Seminar
03.05.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-4-WIN-12-23 |
Punkte | 4 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Sebastian Reh, Zentrum für digitale Transformation & neue Arbeit |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmenden sind nach dem nach dem Workshop in der Lage, selbst online Workshops zu planen. Sie erhalten nützliche Tipps für die Durchführung und können die Ergebnisse sinnvoll strukturieren und dokumentieren. INHALTE: Bereits vor der COVID19-Pandemie wurden zunehmend Meetings und Workshops online abgehalten. Seit 2020 nimmt die Entwicklung rapide zu: es haben sich diverse digitale Tools verbreitet und verschiedene Formate etabliert. Gemeinsam schauen wir auf nützliche Apps und erarbeiten uns die wichtigsten Tipps und Tricks für das erfolgreiche Planen, Durchführen und Nachbereiten von digitalen Workshops: Aktuell nützliche Apps/Software Lösungen; Richtige Planung von online Workshops; Fokus: Durchführung der digitalen Arbeitstreffen; Sinnvolle Nachbereitung der Workshops; Raum für Austausch von Best Practices |
Zielgruppe | QO-Consultants, Mitarbeiter, Führungskräfte, jeder, der sich in der klassischen Bürowelt bewegt |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 € für WINI Fachhandelspartner |
Raumakustik im Büro
04.05.2023
Veranstaltungsort | 81929 München |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-WIN-02-23 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Uwe Seubert, raumqualität |
Beschreibung |
ZIEL: In diesem Seminar werden Grundlagen der Raumakustik vermittelt, die basierend auf physikalischen Erkenntnissen eine sachliche Analyse erlauben. Die Inhalte ermöglichen ein selbstsicheres Auftreten zu diesem Thema gegenüber dem Kunden. Fachbegriffe können zugeordnet und Zusammenhänge hergestellt werden. INHALTE: Akustische Grundinformationen / Begriffsklärungen; Was ist Schall, Dezibel und Hertz? Was sind wichtige Frequenzen bei der Büroarbeit? Was bedeuten Begriffe wie äquivalente Absorptionsfläche (eq) und Nachhallzeit? Verkaufsgespräch zum Thema Raumakustik. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 € für WINI Fachhandelspartner |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV) im Retail
04.05 – 05.05.2023
Veranstaltungsort | 50829 Köln |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-TRL-04-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Trilux Akademie |
Referent | Ingo Grüttner, Trilux |
Beschreibung |
ZIEL: Im Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die Anwendung der natürlichen und künstlichen Beleuchtung für Bereiche im Retail, die der Arbeitsstättenverordnung unterliegen, z.B. Kassenbereiche, Lager oder Aufenthaltsräume. INHALTE: Grundlagen der Beleuchtung von Arbeitsstätten, Anforderungen an die Beleuchtung, Beurteilung der Ergebnisse einer Beleuchtungsplanung, Kriterien für die Auswahl und Beurteilung von Lampen und Leuchten, Rechtliche Grundlagen und Technische Regeln, Natürliche Beleuchtung, Messung der Beleuchtung, Beurteilung bestehender Beleuchtungsanlagen, Lernerfolgskontrolle |
Zielgruppe | Im Retail tätige Fachkräfte wie z.B. Elektrohandwerker, Elektroplaner, Lichtplaner, Architekten, Ladenbauer, Facility Manager |
Weblink | www.trilux-akademie.com/de/veranstaltungen/seminar… |
Bemerkung | — |
Preis | 1000 € |
DGUV-Regel 115-401 Bürobetriebe
08.05.2023
Veranstaltungsort | 85095 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-06-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Arbeitsschutzmaßnahmen passgenau für Ihre Branche – dabei unterstützt Sie diese DGUV Regel. INHALTE: Grundlagen für den Arbeitsschutz DGUV-115-401; Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefährdungen und Maßnahmen; Arbeitsstätte: Beleuchtung, Klima, Lärm und Akustik; Büro- und Bildschirmarbeit; Raumgestaltung: Möblierung, Bildschirm, Eingabemittel, Softwareergonomie; Gesundheit im Büro. |
Zielgruppe | Mitarbeiter in Vertrieb und Planung (Büroeinrichtungsfachhandel, Hersteller, freie Berater) |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Arbeitssystem Büro
09.05.2023
Veranstaltungsort | 85110 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-05-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung | Der komplexe Prozess der Arbeit im Büro verlangt nach Qualitätssicherung mit System. In der Fertigung hat sich zur systematischen Arbeitsanalyse ein Konzept aus Japan etabliert: das Ishikawa-Modell. Seit 1982 wird arbeiten wir sehr erfolgreich mit diesem Diagramm. In diesem Seminar erfahren Sie, wie man Kunden die Schwachstellen ihres Büros aufzeigt: Arbeitssystem-Methoden: Arbeitssystem nach ISO 6385; Ishikawa-Modell (Anwendung im Verwaltungsbereich); Arbeitssystem nach REFA-Methodenlehre; Arbeitssystem der Verwaltungsberufsgenossenschaft (BGI 5001) |
Zielgruppe | QO Consultants |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
DGUV-Regel 115-401 Bürobetriebe
10.05.2023
Veranstaltungsort | 85095 Kipfenberg-Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-LC-06-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Lauble Consult GmbH |
Referent | Karl-Heinz Lauble |
Beschreibung |
ZIEL: Arbeitsschutzmaßnahmen passgenau für Ihre Branche – dabei unterstützt Sie diese DGUV Regel. INHALTE: Grundlagen für den Arbeitsschutz DGUV-115-401; Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefährdungen und Maßnahmen; Arbeitsstätte: Beleuchtung, Klima, Lärm und Akustik; Büro- und Bildschirmarbeit; Raumgestaltung: Möblierung, Bildschirm, Eingabemittel, Softwareergonomie; Gesundheit im Büro. |
Zielgruppe | Mitarbeiter in Vertrieb und Planung (Büroeinrichtungsfachhandel, Hersteller, freie Berater) |
Weblink | www.lauble-consult.de |
Bemerkung | — |
Preis | 450 € |
Lichtmanagement für Industrie und Office
11.05.2023
Veranstaltungsort | 50829 Köln |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-TRL-02-23 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | Trilux Akademie |
Referent | Ingo Grüttner, Trilux |
Beschreibung |
ZIEL: Lichtmanagement kennenlernen. INHALTE: Warum Lichtmanagement? Effizienz: Energieeinsparung mit Lichtmanagement; Komfort: Human Centric Lighting und die Anforderungen an Steuerungssysteme; Grundwissen: Tageslichtregelung, Szenen und Anwesenheitserfassung. Sensorik: Welcher Sensor wofür? Was ist DALI? Planung und Einsatz: Lichtmanagementlösungen für verschiedene Anwendungsbereiche in Industrie und Office. Funklösungen für Sanierung und Neubau. Überblick: Aktuelle Technologien und Konzepte. Praxisbeispiel: LiveLink - Wie Lichtmanagement endlich einfach wird |
Zielgruppe | Elektrohandwerk, Planer, Ingenieure, Architekten, Installateure, die moderne Lichtmanagementsysteme planen und installieren |
Weblink | www.trilux-akademie.com/de/veranstaltungen/seminar… |
Bemerkung | — |
Preis | 650 |
Coworking Design
24.05.2023
Veranstaltungsort | 31785 Hameln |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-WIN-11-23 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Sebastian Reh, Zentrum für digitale Transformation & neue Arbeit |
Beschreibung | Ziel des Kurses ist es, sowohl die allgemeinen Merkmale des Coworking als auch die besonderen Merkmale des Corporate Coworking herauszuarbeiten, den Stand der Forschung hierzu kennenzulernen, Erwartungen von Unternehmen an das Coworking in ihren Widersprüchen nachzuvollziehen, zentrale Unterschiede zwischen Arbeitspraktiken in hierarchischen Organisationen und im Coworking zu identifizieren und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des Corporate Coworking abzuleiten. |
Zielgruppe | QO-Consultants, Mitarbeiter, Führungskräfte, jeder, der sich in der klassischen Bürowelt bewegt |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 Euro für WINI-Fachhandelspartner |
Akustik-Workshop
07.06 – 08.06.2023
Veranstaltungsort | 27809 Lemwerder |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-PRC-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | procedes i-d interior design gmbh |
Referent | Dr. Christian Nocke, Christoph von Rohde, Ralph Minkus |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen und Lösungsansätze kennenlernen. INHALTE: Grundlagen der Raumakustik, konkrete Projektbeispiele, normgerechte Bürolandschaften, eigene Beispielberechnungen der Nachhallzeit, Bewertungen von Prüfzeugnissen und Absorptionswerten. Lösungsansätze für akustische Aufgaben im Büro mit Textill- und Grafikschulung |
Zielgruppe | Fachhändler |
Weblink | – |
Bemerkung | — |
Preis | kostenfrei |
Das Mein Büro Prinzip
14.06.2023
Veranstaltungsort | 31863 Coppenbrügge |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-WIN-04-23 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Jürgen Jordan, Wini |
Beschreibung | Das MEIN BÜRO-Prinzip ist ein strukturiertes Planungs- und Einrichtungsprinzip. Es basiert auf einem flexiblen Ordnungsschema aus Bürozonen, Funktionsbereichen, Einrichtungsmodulen und Möbelsystemen, die zu einer kundenindividuellen Büroplanung zusammengefügt werden. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 € für WINI-Fachhandelspartner |
Onlinekurs: Gestaltung im Büro - Farbe macht glücklich, Kurs A
14.06 – 09.08.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-14-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Eveline Kaufmann, Büroraumgestalterin |
Beschreibung |
ZIEL: Erst die gekonnte Anwendung von Farben geben dem Raum eine Identität. Längst nicht alle Farben und Materialien – so schön sie auch sein mögen, eignen sich für Arbeitsräume. Im Onlineseminar «Gestaltung im Büro» erlernen Sie die Basics, um mehr Sicherheit im Umgang mit Farben zu erlangen. Die kleine Farbenlehre und passende Übungen dazu bilden das Fundament der Gestaltungslehre. Bei den Bildbetrachtungen lernen Sie, genau hinzuschauen und zu beurteilen, was die Farben beim Betrachter auslösen. Der Umgang mit Farbe wird Ihnen nicht nur leichter fallen, Sie werden fasziniert sein, wie bunt die Arbeitsumgebung sein kann. INHALTE: Kleine Farbenlehre; Kontraste und Farbkompositionen; Farbwiedergabe und deren Faktoren; Licht und Farbe; Proportionen – wie viel Farbe und wo; Farbpsychologie – was lösen Farben aus; Farb- und Materialisierungskonzepte – Vorgehen; Kleine Materialkunde für Arbeitsräume; Farbsysteme – Farbanwendung am Bau; Praxisbezogene Übungen |
Zielgruppe | Fachhändler, ArbeitsplatzExperten, Planer mit wenig oder keinen gestalterischen Vorkenntnissen, Quereinsteiger |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Preis | 1300 |
Dienstleistungen professionell verkaufen
29.06 – 30.06.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-9-PHF-02-23 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: In diesem Seminar geht es darum, die eigene Leistungspalette klar und eindeutig zu definieren und produktunabhängige Beratungstools aus zu wählen, zu entwickeln und zu benutzen. Beratungen müssen immer "verkauft" werden. Ob dabei der Gegenwert immer in Rechnung gestellt werden kann, sollen die Fallbeispiele zeigen und ist häufig eine Frage der kompetenten Überzeugung des Verkäufers. INHALTE: Unterschiede Werksvertrag zu Dienstleistungsvertrag; Markt-Recherche zum Thema Dienstleistungsangebote; In welchem Umfang müssen die anerkannten Regeln der Technik einfließen? Wie mache ich meine Planungsleistung sichtbar und attraktiv? Der Mensch und seine Bedürfnisse; Potenziale im Markt erkennen und nutzen; Argumentations- und Beratungstools; Präsentationen entwickeln und gestalten. |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants, Angebotswesen |
Weblink | business-development-coaching.company.site/product… |
Bemerkung | — |
Preis | 295 |
Akustik-Workshop
05.09 – 06.09.2023
Veranstaltungsort | 27809 Lemwerder |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-PRC-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | procedes i-d interior design gmbh |
Referent | Dr. Christian Nocke, Christoph von Rohde, Ralph Minkus |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen und Lösungsansätze kennenlernen. INHALTE: Grundlagen der Raumakustik, konkrete Projektbeispiele, normgerechte Bürolandschaften, eigene Beispielberechnungen der Nachhallzeit, Bewertungen von Prüfzeugnissen und Absorptionswerten. Lösungsansätze für akustische Aufgaben im Büro mit Textill- und Grafikschulung |
Zielgruppe | Fachhändler |
Weblink | – |
Bemerkung | — |
Preis | kostenfrei |
Onlinekurs: Gestaltung im Büro - Farbe macht glücklich, Kurs B
13.09 – 15.11.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-12-MBA-14-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Eveline Kaufmann, Büroraumgestalterin |
Beschreibung |
ZIEL: Erst die gekonnte Anwendung von Farben geben dem Raum eine Identität. Längst nicht alle Farben und Materialien – so schön sie auch sein mögen, eignen sich für Arbeitsräume. Im Onlineseminar «Gestaltung im Büro» erlernen Sie die Basics, um mehr Sicherheit im Umgang mit Farben zu erlangen. Die kleine Farbenlehre und passende Übungen dazu bilden das Fundament der Gestaltungslehre. Bei den Bildbetrachtungen lernen Sie, genau hinzuschauen und zu beurteilen, was die Farben beim Betrachter auslösen. Der Umgang mit Farbe wird Ihnen nicht nur leichter fallen, Sie werden fasziniert sein, wie bunt die Arbeitsumgebung sein kann. INHALTE: Kleine Farbenlehre; Kontraste und Farbkompositionen; Farbwiedergabe und deren Faktoren; Licht und Farbe; Proportionen – wie viel Farbe und wo; Farbpsychologie – was lösen Farben aus; Farb- und Materialisierungskonzepte – Vorgehen; Kleine Materialkunde für Arbeitsräume; Farbsysteme – Farbanwendung am Bau; Praxisbezogene Übungen |
Zielgruppe | Fachhändler, ArbeitsplatzExperten, Planer mit wenig oder keinen gestalterischen Vorkenntnissen, Quereinsteiger |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Preis | 1300 |
Sketchnoting
14.09.2023
Veranstaltungsort | 81929 München |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-6-WIN-10-23 |
Punkte | 6 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dr. Wolfgang Irber |
Beschreibung |
ZIEL: Mit einfachen Bildern mehr merken und besser kommunizieren. INHALTE: Einführung in Sketchnoting und die wichtigsten Regeln; Wie kann ich mit einfachen Tricks etwas zeichnen? Die wichtigsten Gestaltungsgesetze und warum? Wie sieht das Gehirn und was ist bei der visuellen Kommunikation zu beachten? Warum eine Zeichnung auch eine Geschichte haben sollte.; Was ist das geeignete Material (Stifte, Papier); Die 20 besten Tipps für ein schönes Flipchart / Whiteboard; Praktische Übung mit detaillierter Besprechung der erstellten Arbeiten |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 € für WINI-Fachhandelspartner |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farben
19.09.2023
Veranstaltungsort | 31863 Coppenbrügge |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-9-WIN-08-23 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Innenarchitektin Barbara Behnke, bbidee |
Beschreibung | Das "1mal1" der Farben kann helfen die richtige Auswahl zu treffen und sie "mathematisch" zu begründen. Lassen Sie uns über Farben sprechen und gezielt Stimmungen erzeugen. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 280 € für WINI Fachhandelspartner |
Kompetenz Planung - Sonderbereich Farbe Plus
20.09.2023
Veranstaltungsort | 31863 Coppenbrügge |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-WIN-07-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Dipl.-Ing. Innenarchitektin Barbara Behnke, bbidee |
Beschreibung |
ZIEL: Farb- und Materialanalyse beherrschen; Farbe und Material professionell nutzen; Einstieg und Herangehensweise bei Projekten. INHALTE: Auffrischung der 3 Komponenten der Farbe bzw. „von Farbton zu Empfindung zu Umsetzung“; Übungen: Harmonisches Farbe-Material-Mix; Allg. Beispiele zu visuellen Moodboards / Einrichtungen; Beispiele Bürolounge / Übungen; Tipps und konkrete Beispiele für Kundengespräche und Umsetzung / Übungen Trendschau Material und Farbe |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 280 € für WINI Fachhandelspartner |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren
25.09.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-PHF-01-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: Wissensgrundlagen und die wichtigsten Begrifflichkeiten zu Raumakustik kennenlernen. INHALTE: Anforderungen an die Raumqualität durch die Akustiknorm DIN 3382-2 und ASR; Welche Auswirkungen hat die aktuelle Version der DIN 18041; Gestaltungsmerkmale der VDI 2569 und deren Anwendung; haftungsrechtlichen Auswirkungen für den Planer und Berater; Berechnung und Planung einer guten Raumakustik |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants |
Weblink | business-development-coaching.company.site/product… |
Bemerkung | — |
Preis | 175 |
Brandschutzseminar
25.09.2023
Veranstaltungsort | 32584 Löhne |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-SMV-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH |
Referent | Holger Bräuer, Brandhaus Rhein-Main; Tobias Dreyer, SMV |
Beschreibung | Themen des Tages sind: Mythos B1 - Brandschutznormen in Theorie und Praxis; Brandschutzprüfungen im Labor; Wie SMV Brandschutz unsichtbar gestaltet; Praxisversuche |
Zielgruppe | Fachhändler, Architekten, Facility Manager, Brandschutzbeauftragte |
Weblink | www.smv-gmbh.de |
Bemerkung | — |
Preis | 169 |
Coworking Design
26.09.2023
Veranstaltungsort | 31785 Hameln |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-WIN-11-23 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Sebastian Reh, Zentrum für digitale Transformation & neue Arbeit |
Beschreibung | Ziel des Kurses ist es, sowohl die allgemeinen Merkmale des Coworking als auch die besonderen Merkmale des Corporate Coworking herauszuarbeiten, den Stand der Forschung hierzu kennenzulernen, Erwartungen von Unternehmen an das Coworking in ihren Widersprüchen nachzuvollziehen, zentrale Unterschiede zwischen Arbeitspraktiken in hierarchischen Organisationen und im Coworking zu identifizieren und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des Corporate Coworking abzuleiten. |
Zielgruppe | QO-Consultants, Mitarbeiter, Führungskräfte, jeder, der sich in der klassischen Bürowelt bewegt |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 Euro für WINI-Fachhandelspartner |
Regelwerke für die Büroraumplanung - Onlineseminar
24.10.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-01-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Stefan Kleinhenz, Campus4 |
Beschreibung |
ZIEL: Die Teilnehmer lernen, welche Regeln und Normen Sie bei der Büroplanung berücksichtigen bzw. einhalten müssen. Nach dem Seminar kennen Sie alle relevanten Regelwerke (Gesetzte, Normen, Berufsgenossenschaften) und können diese gezielt anwenden. Die Teilnehmer kennen Haftungsrisiken und wissen, wie unklare in rechtssichere Situationen überführt werden können. INHALTE: Arten der Regelwerke, Zusammenhänge und Relevanzen, Umgang mit den Regelwerken und Verstößen, Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsverordnung, Arbeitsstättenverordnung, Technische Regeln für Arbeitsstätten, Versammlungsstättenverordnung, DGUV 215-441 und 215-410, Flächenregelwerke für die Büroraumplanung. |
Zielgruppe | Fachhändler, Vertriebsmitarbeiter, Architekten, Planer, Einkäufer und Facility Manager |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Preis | 590 |
Dienstleistungen professionell verkaufen
29.10 – 30.10.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-9-PHF-02-23 |
Punkte | 9 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: In diesem Seminar geht es darum, die eigene Leistungspalette klar und eindeutig zu definieren und produktunabhängige Beratungstools aus zu wählen, zu entwickeln und zu benutzen. Beratungen müssen immer "verkauft" werden. Ob dabei der Gegenwert immer in Rechnung gestellt werden kann, sollen die Fallbeispiele zeigen und ist häufig eine Frage der kompetenten Überzeugung des Verkäufers. INHALTE: Unterschiede Werksvertrag zu Dienstleistungsvertrag; Markt-Recherche zum Thema Dienstleistungsangebote; In welchem Umfang müssen die anerkannten Regeln der Technik einfließen? Wie mache ich meine Planungsleistung sichtbar und attraktiv? Der Mensch und seine Bedürfnisse; Potenziale im Markt erkennen und nutzen; Argumentations- und Beratungstools; Präsentationen entwickeln und gestalten. |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants, Angebotswesen |
Weblink | business-development-coaching.company.site/product… |
Bemerkung | — |
Preis | 295 |
Das Mein Büro Prinzip
08.11.2023
Veranstaltungsort | 31863 Coppenbrügge |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-10-WIN-04-23 |
Punkte | 10 |
Veranstaltet durch | WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG |
Referent | Jürgen Jordan, Wini |
Beschreibung | Das MEIN BÜRO-Prinzip ist ein strukturiertes Planungs- und Einrichtungsprinzip. Es basiert auf einem flexiblen Ordnungsschema aus Bürozonen, Funktionsbereichen, Einrichtungsmodulen und Möbelsystemen, die zu einer kundenindividuellen Büroplanung zusammengefügt werden. |
Zielgruppe | Planer und Einrichtungsberater |
Weblink | www.wini.de |
Bemerkung | Die genannten Konditionen gelten nur für WINI Fachhandelspartner. Teilnahmebedingungen für andere Interessenten ausschließlich auf Anfrage. |
Preis | 300 € für WINI-Fachhandelspartner |
Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen - zweitägiges Onlineseminar
08.11 – 09.11.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-MBA-03-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Mensch&Büro-Akademie c/o Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH |
Referent | Ralf Eisele, IGR |
Beschreibung |
ZIEL: Gefährdungen an Verwaltungsarbeitsplätzen erkennen, Dokumentationsmaßnahmen richtig ergreifen und Vorschläge für Verbesserungen auflisten. Der Kurs vermittelt, was Gefährdungsbeurteilung bedeutet und welche rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür von Bedeutung sind. Des Weiteren erhalten alle Teilnehmer Checklisten sowie einen Musteranalysebogen. Unter der Bezeichnung „Die Chance der Gefährdungsbeurteilung“ werden die Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung sowohl für Mitarbeiter als auch für die Geschäftsleitung herausgearbeitet. INHALTE: Rechtliche Grundlagen, Die Chance der Gefährdungsbeurteilung, Gefährdungen an Verwaltungsarbeitsplätzen, Arbeitsbereichs- Tätigkeitsbezogenen und personenbezogene Gefährdungsbeurteilung, Die richtige Vorgehensweise, Gefährdungsbeurteilung durch Risikoeinschätzung, Dokumentation, Maßnahmen planen und umsetzen, Fortschreibung , Checklisten, Analysebogen |
Zielgruppe | Fachhändler, Vertriebsmitarbeiter, Architekten, Planer, Einkäufer, Facility Manager, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, BGM-Beauftragte |
Weblink | www.menschundbueroakademie.de |
Bemerkung | — |
Preis | 590 € |
Akustik-Workshop
14.11 – 15.11.2023
Veranstaltungsort | 27809 Lemwerder |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-PRC-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | procedes i-d interior design gmbh |
Referent | Dr. Christian Nocke, Christoph von Rohde, Ralph Minkus |
Beschreibung |
ZIEL: Grundlagen der Akustik verstehen und Lösungsansätze kennenlernen. INHALTE: Grundlagen der Raumakustik, konkrete Projektbeispiele, normgerechte Bürolandschaften, eigene Beispielberechnungen der Nachhallzeit, Bewertungen von Prüfzeugnissen und Absorptionswerten. Lösungsansätze für akustische Aufgaben im Büro mit Textil- und Grafikschulung |
Zielgruppe | Fachhändler |
Weblink | – |
Bemerkung | — |
Preis | kostenfrei |
Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV)
23.11 – 24.11.2023
Veranstaltungsort | 59579 Arnsberg |
---|---|
QO-Seminarnummer: | P-12-TRL-01-23 |
Punkte | 12 |
Veranstaltet durch | Trilux Akademie |
Referent | Andreas Elpert, Daniel Stabenau, Christian Vielhaber |
Beschreibung |
ZIEL: Im Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die Anwendung der natürlichen und künstlichen Beleuchtung am Arbeitsplatz. Sie erlangen ausreichende Kenntnisse über einschlägige Arbeitsschutzvorschriften und Regeln der Technik, um sich bei bestehenden Beleuchtungssituationen einen umfassenden Überblick hinsichtlich der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten verschaffen zu können. Ebenso sind Sie in der Lage, lichttechnische Beleuchtungsplanungen zu lesen und zu bewerten.
INHALTE: Grundlagen der Beleuchtung von Arbeitsstätten, Anforderungen an die Beleuchtung, Beurteilung der Ergebnisse einer Beleuchtungsplanung, Kriterien für die Auswahl und Beurteilung von Lampen und Leuchten, Rechtliche Grundlagen und Technische Regeln, Natürliche Beleuchtung, Messung der Beleuchtung, Beurteilung bestehender Beleuchtungsanlagen, Lernerfolgskontrolle |
Zielgruppe | Elektrohandwerk, Industrie, Großhandel, Behörden, Lichtplaner, Architekten, Facility Manager |
Weblink | www.trilux-akademie.com/de/veranstaltungen/seminar… |
Bemerkung | — |
Preis | 1000 € |
Raumakustik - verstehen, planen und optimieren
30.11.2023
Veranstaltungsort | Online |
---|---|
QO-Seminarnummer: | V-8-PHF-01-23 |
Punkte | 8 |
Veranstaltet durch | Business Development Coaching Peter H. Feldmann |
Referent | Peter H. Feldmann |
Beschreibung |
ZIEL: Wissensgrundlagen und die wichtigsten Begrifflichkeiten zu Raumakustik kennenlernen. INHALTE: Anforderungen an die Raumqualität durch die Akustiknorm DIN 3382-2 und ASR; Welche Auswirkungen hat die aktuelle Version der DIN 18041; Gestaltungsmerkmale der VDI 2569 und deren Anwendung; haftungsrechtlichen Auswirkungen für den Planer und Berater; Berechnung und Planung einer guten Raumakustik |
Zielgruppe | Planung, Vertrieb, QO Consultants |
Weblink | business-development-coaching.company.site/product… |
Bemerkung | — |
Preis | 175 |