Quality Office Consultant-Tag
Jedes Jahr veranstaltet das Qualitätsforum Büroeinrichtung für Quality Office Consultants einen Netzwerktag, bei dem die aktuellen Themen der Branche präsentiert und diskutiert werden. Der Tag unterstützt somit die Consultants bei der kompetenten Kundenberatung auf Grundlage der neuesten Erkenntnisse.
Consultant-Tag 2022
Es ist wieder soweit. Das Qualitätsforum Büroeinrichtungen lädt exklusiv alle Quality Office Consultants zum jährlichen Netzwerktag ein. Zeit und Ort: 23. Juni 2022 in Präsenz in Leipzig.
Fünf Referenten setzen sich in ihren Beiträgen kompetent und kompakt mit den Facetten einer veränderten Arbeitsplatzgestaltung auseinander.

Die gewünschten neuen Arbeitswelten werden durch die Brille einer internationalen Unternehmensberatung betrachtet. Die dabei vorgestellten Faktoren der Arbeitgeberattraktivität werden in einer wissenschaftlichen Auswertung konkretisiert. Arbeitswissenschaft und Berufsgenossenschaft diskutieren die neue Unübersichtlichkeit bei Organisation, Umsetzung und Work-Life- Gestaltung.
Referenten und Moderation:

M.O.O.CON, Wien

TU Dresden

Universität Paderborn

DGUV, Ludwigsburg

Orgatec-Team Koelnmesse, Köln

Qualitätsforum Büroeinrichtungen
Programm , Anmeldung und weitere Details:
Für die Veranstaltung gibt es 6 QO-Punkte. Bei der AKNW können sich Innenarchitekten 2 Stunden anerkennen lassen.
Alle weiteren wichtigen Informationen zur Veranstaltung, das detaillierte Programm mit allen Themenbeiträgen und Referenten sowie Details zu Anmeldung, Anreise, Unterkunft und Preisen haben wir für Sie im folgenden Link vorbereitet:
Wir freuen uns auf Sie!
Rückblick auf das Treffen am 1. Juli 2021
Nach der Begrüßung und Informationen zur Weiterentwicklung der Quality Office-Zertifizierungen ging es mit Vorträgen und Workshops direkt in die Welt des „neuen“ Büros:
Welche Auswirkungen werden aktuelle Herausforderungen auf lange Sicht haben? Wie sieht die Büroarbeit – und nicht nur das Büro – in Zukunft aus? Birgit Gebhardt gab dazu einen Überblick vor dem Hintergrund ihrer Studie zu Human Factor at work.
Thema eines Workshops mit Uwe Linke waren die Anforderungen der Raumpsychologie an gute Räume, die ein Soft factor für Effizienz und Motivation sind.
Konkrete Umsetzungen mit Technik und Planung waren Inhalt eines zweiten Workshops. Stefan Kleinhenz, Maik Gnegel und Volker Weßels diskutierten, was die „neuen“ Räume können müssen.
Zum Abschluss der Tagung konstatierte Bernd Fels „wir werden anders arbeiten“. Es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie. Neue Räume an unterschiedlichsten Orten werden den „Second Place“ Büro ergänzen.
Die Vorträte und Mitschnitte der Workshops können Sie im Medien-Center des IBA-Forum nachverfolgen unter https://iba-forum.expo-ip.com/stand/1169.


